Vater mit Tochter üben am Tablet

#lassbewusstmachen – Informationen und Tipps für Eltern

Digitale Medien sind für Jugendliche nicht mehr wegzudenken. Doch wie wirkt sich die Nutzung der sozialen Netzwerke aus? Und wie gelingt ein gesunder Umgang mit sozialen Netzwerken im Alltag?

Die Klasse Ihres Kindes beschäftigt sich mit diesen Fragen im Präventionsprogramm #lassbewusstmachen der IKK classic. An zwei Projekttagen und in ergänzenden Modulen erfahren die Jugendlichen mehr zum Einfluss der sozialen Netzwerke und dem Zusammenhang von einer „gesunden“ Zukunft und Ernährung, Bewegung, Stress, Schlaf und Selbstwahrnehmung. Wie Sie als Eltern Ihre Kinder dabei unterstützen können und selbst wertvolle Tipps erhalten, erfahren Sie in unserer Videoreihe für Eltern.

Video-Reihe #lassbewusstmachen

Platzhalter
Video abspielen

Gefällt mir!

Einfluss und achtsame Nutzung von Social Media

Weitere Videos zu #lassbewusstmachen:

  • Wer bin ich?

    Identitätsbildung in der Pubertät und ein wertschätzendes Miteinander

  • Gemeinsam essen

    Ausgewogene Ernährung und das Erkennen gestörter Essverhalten

  • Fit bleiben

    Einfluss von Bewegung auf das Wohlbefinden

  • Gut schlafen

    Zusammenhang zwischen Schlaf und dem Stresserleben

  • Sich gut fühlen

    Körperliche Veränderungen und die Rolle von Achtsamkeit

    Weitere Programme der IKK classic

    • Gruppe Jugendlicher posiert gemeinsam

      #missionmacher

      Stress im Betrieb und der Berufsschule? Wir haben die Lösung! Das Präventionsprogramm für Azubis bildet ein Herzstück der IKK classic Gesundheitsförderung. Mehr erfahren

    • Thumbnail zum Erklärvideo von "Die Kleinen stark machen. Gemeinsam für eine gesunde Zukunft."

      Die Kleinen stark machen

      Das Projekt „Die Kleinen stark machen. Gemeinsam für eine gesunde Zukunft.“ unterstützt Kitas und Eltern dabei, die Gesundheit von Kindern nachhaltig zu fördern. Mehr erfahren