Presseeinladung: Neujahrsempfang mit Günther H. Oettinger

B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg lädt am 21. Januar ins Vinum im Stuttgarter Literaturhaus ein

Stuttgart, 16. Januar 2020. Die digitale Transformation und der strukturelle Wandel, insbesondere im Gesundheitswesen, stehen im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg. Die Arbeitsgemeinschaft, bestehend aus dem BKK Landesverband Süd, der IKK classic, der KNAPPSCHAFT Regionaldirektion München und dem Verband der Ersatzkassen, Landesvertretung Baden-Württemberg, konnte Günther H. Oettinger für ein Grußwort gewinnen. Der ehemalige EU-Kommissar für Haushalt und Personal sowie Energie, Digitale Gesellschaft und Wirtschaft wird über die Herausforderungen für Wirtschaft, Gesellschaft und Gesundheitswesen im Zeitalter der Digitalisierung sprechen.

Der Neujahrsempfang der B 52-Verbändekooperation findet am Dienstag, 21. Januar, ab 18 Uhr im Restaurant Vinum im Stuttgarter Literaturhaus, Breitscheidstraße 4, statt. Das Programm beginnt um 18:30 Uhr mit der Begrüßung durch Anton Haupenthal von der B 52-Verbändekooperation. Traditionell dient der Empfang dem informellen Austausch unter den Akteuren des baden-württembergischen Gesundheitswesens.

Hintergrund:

Zur Arbeitsgemeinschaft B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg gehören der BKK Landesverband Süd, die IKK classic, der Verband der Ersatzkassen Baden-Württemberg und die KNAPPSCHAFT – Regionaldirektion München. Circa 60 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württem­berg vertrauen diesen Krankenkassen und sind bei diesen versichert.

Die vier Krankenkassenarten bilden seit vielen Jahren eine einzigartige Kooperationsgemeinschaft, die es so nur in Baden-Württemberg gibt und die es sich zum Ziel gesetzt hat, gemeinsame Interessen und politische Positionen abzustimmen und dadurch Effizienzsteigerungen, Synergieeffekte und noch mehr Qualität für die Versicherten und Patienten zu erreichen.

 

Profilbild Pressereferentin  Bettina Uhrmann

Baden-Württemberg

Bettina Uhrmann
Pressereferentin

Tel.: 07161 9777-40014
Fax: 0800 455 8888-300

bettina.uhrmann@ikk-classic.de
twitter.com/IKKcl_Presse_BW