Die Waage bringt es schonungslos ans Licht: Wenn der Tag im Homeoffice nur durch den wiederholten Gang zum Kühlschrank strukturiert wird, hat das bald schwerwiegende Folgen. Bei anderen führt die fehlende Verfügbarkeit der Betriebskantine mitunter dazu, dass sie sich vom immer Gleichen ernähren. 26 % der Menschen in Deutschland sind derzeit im Homeoffice. Das Essen geht oft nebenbei und die Bewegung beschränkt sich auf kurze Wege.
Dem kann Nathalie Mazingue, Gesundheitsmanagerin der IKK classic, abhelfen: Ihr Online-Seminar „Artgerechtes Futtern bei Käfighaltung im Homeoffice“ am 25. März von 16 bis 17:30 Uhr hat den Untertitel „Vom Gewohnheitstier bis zur Diva. So überleben Sie im Homeoffice“ und bringt den Themenkomplex um Gewohnheiten, Hunger, Heißhunger, Bewegung und Entspannung auf den Punkt.
Das erfrischende Seminar vermittelt praktische Tipps zur sofortigen Anwendung und hat folgende Schwerpunkte:
- Warum der Mensch ein Gewohnheitstier ist und wie man das ändert
- Wie man Heißhungerattacken vermeidet
- Wie man mit der süßen Versuchung umgeht
- Wie man durch schnelle Küche Zeit spart
- Wie man seine Bewegungspausen gestalten kann und so entspannter durch den Tag kommt
Nach dem Vortragsteil von 16 bis 17 Uhr bleibt bis 17:30 Uhr Zeit für eine Fragerunde im Chat.
Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung unter www.ikk-classic.de/artgerecht-futtern Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmenden nach der Anmeldung. Das Seminar ist Teil der Böblinger und Sindelfinger Gesundheits- und Sportwochen. Mehr Informationen dazu unter https://gesundheitsundsportwochen.de/index.php/programm/