Online-Seminare für Betriebe und Beschäftigte


Kostenloses Angebot der IKK classic

Lebenslanges Lernen gehört nicht nur im Handwerk dazu. Nicht nur was das Fachwissen angeht – auch bei allen Themenbereichen rund um die Betriebsführung empfiehlt es sich, auf dem Laufenden zu bleiben. Die IKK classic als Krankenkasse für das Handwerk bietet deshalb ein umfangreiches Seminarangebot für Führungskräfte, Betriebe, Auszubildende und Berufsstarter an. Vom 2. September bis Mitte Januar 2022 geht es online um die Themenblöcke „Sozialversicherung – Praxiswissen“, „Gesunder Betrieb“, „Betriebsführung und Management“, „Pflegeversicherung“ und „Ausbildung, Berufsstart und Existenzgründung“ sowie „Resilienz“.

„Wir möchten sowohl Betriebe als auch Beschäftigte dabei unterstützen, sich unkompliziert in den verschiedensten Bereichen weiterzubilden“, erklärt Rainer Beckert, Landesgeschäftsführer der IKK classic in Baden-Württemberg. „Deshalb haben wir unser aktuelles kostenloses Seminarangebot bewusst sehr breit aufgestellt.“

Speziell zum Thema „Resilienz“ haben die IKK classic und die Handwerkskammer Region Stuttgart im Rahmen der Offensive „Handwerk 2025“ gemeinsam eine neue Online-Talkreihe unter dem Titel „Resilienz – Energiereich im Privat- und Berufsleben“ aufgelegt.  Viele Einflüsse wirken täglich auf uns ein: ständige Erreichbarkeit, Medienintensität, Kundenerwartungen, Erwartungen
der Familie, Zeitknappheit, jedoch auch innere Ansprüche. „Daher ist es sehr wichtig, dass wir uns stets aufs Neue in eine innere Balance bringen“, betont Beckert. In dieser vierteiligen Workshop-Reihe erhalten die Teilnehmenden ausgewählte Impulse, wie sie ihre Ressourcen optimal einsetzen, um wirksam mit Stress umzugehen,
wie sie Ihre psychische Widerstandsfähigkeit ausbauen, um schwierige Situationen und Krisen erfolgreich zu bewältigen und so
erfolgreich und leistungsfähig zu bleiben. Die Termine sind sowohl einzeln als auch komplett buchbar. Diese Talkreihe wird von Nicola Pauls, der Leiterin des Projekts Handwerk 2025 Personaloffensive bei der Handwerkskammer, betreut und moderiert. Zwei der vier Termine begleitet Cornelia Heinecke, Gesundheitsmanagerin der IKK classic. Die vier Termine der Resilienz-Seminare im Rahmen der Offensive „Handwerk 2025“ sind direkt über die Landingpage: https://handwerk2025.de/personal/resilienz/ buchbar.

Die weiteren Seminare der IKK classic können über die Internetseite: www.ikk-classic.de/seminare gebucht werden.

Über ein individuelles Benutzerkonto, das einmalig angelegt wird, sind die kostenlosen Seminare noch komfortabler zu buchen. Ein Zugriff zu den persönlichen Buchungen und Teilnehmerunterlagen ist damit jederzeit und überall möglich. Die Übersicht der organisierten Seminare ist über einen Download  www.ikk-classic.de/seminare abrufbar.

Profilbild Pressereferentin  Bettina Uhrmann

Baden-Württemberg

Bettina Uhrmann
Pressereferentin

Tel.: 07161 9777-40014
Fax: 0800 455 8888-300

bettina.uhrmann@ikk-classic.de
twitter.com/IKKcl_Presse_BW