Was muss ich tun, damit mein Rücken lange fit bleibt? Und was muss ich beachten, damit die Arbeit im Team gut klappt? Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement sind Themen, mit denen sich Berufseinsteiger nicht früh genug beschäftigen können. Deshalb hat die Firma Sachsenmaier GmbH in Göggingen einen Azubi-Tag für sämtliche sieben Azubis organisiert, an dem Walter Müller, Gesundheitsmanager der IKK classic, den jungen Männern theoretische Hintergründe und praktische Tipps für Rückenfitness und Teamarbeit vermittelte.
Spielerisch und mit Spaß
„Die Azubis haben mir ein super Feedback gegeben“, erzählt Tanja Bleicher, zuständig für Finanz- und Lohnbuchhaltung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Personal und Controlling bei dem Fachbetrieb für Sanitär, Heizung und Badkultur. Ganz besonders gut kam das Klötzchen-Spiel im Workshop „Teamarbeit – Miteinander satt Gegeneinander“ an: Hier stehen die Teilnehmer im Kreis, jeder hat zwei Seile in der Hand, die in der Mitte an einer Vorrichtung zusammenlaufen, mit der gemeinsam Holzklötzchen gestapelt werden sollen – praktisches Teamwork. „Außerdem geht es um ein gewaltfreies, wertschätzendes Miteinander“, erläutert Gesundheitsmanager Müller. Nach jeder Übung steht eine Feedbackrunde an, um das Erlebte zu analysieren und zu reflektieren. Wie man Konflikte gut lösen kann, wie wichtig Ziele im Leben sind und die Umsetzung im Alltag sind die übergeordneten Themen des Azubi-Tages. „Dabei haben wir natürlich auch gewerkspezifische Besonderheiten des Sanitärhandwerks und die Haltung der jungen Generation im Blick“, so Müller.
Im Workshop „Rückenfit im Sanitärhandwerk“ ging es zunächst um Aufbau und Funktion der Wirbelsäule, bevor gemeinsam rückenfreundliche Körperhaltungen bei alltäglichen Arbeitssituationen und Ausgleichsübungen für zwischendurch geübt wurden. „Es ist uns wichtig, dass unsere jungen Leute von Anfang an auf ihren Rücken und ihre Haltung achten“, sagt Geschäftsführer Alexander Sachsenmaier. „Wir haben in der Firma rückenschonende Hilfsmittel für die tägliche Arbeit, aber für seinen Körper und seine Gesundheit ist letztendlich jeder selbst verantwortlich.“
Gemeinsam zur „Experimenta“
In den vergangenen zwei Jahren ist das Thema Mitarbeiter-Gesundheit fest in der Unternehmenskultur der Firma Sachsenmaier etabliert worden. Gleichzeitig hat das Unternehmen die eigenen Nachwuchskräfte als Potenzial und wichtige Ressource erkannt. Deshalb fand nun bereits zum fünften Mal der Azubi-Tag statt, mit dem der Firmen-Nachwuchs praktisch von Beginn an für alle Themen von Gesundheit bis Arbeitssicherheit sensibilisiert wird – ein wichtiger Schritt in Zeiten des demographischen Wandels und des Fachkräftemangels. „Damit wollen wir den neuen Azubis auch die Chance geben, gut im Team anzukommen“, sagt Alexander Sachsenmaier. Deshalb hat die Firma den „IKK-Gesundheitstag“ noch durch einen „Sachsenmaier-Azubitag“ ergänzt und ist mit dem Unternehmens-Nachwuchs zur „Experimenta“ nach Heilbronn gefahren. Dort konnten die Jung-Handwerker nicht nur zahlreiche Experimente durchführen, sondern bekamen auch exklusiv eine Führung durch die Heizungsanlagen des neuen Experimenta-Gebäudes – ein unvergessliches Highlight für die jungen Männer.