Mit der renommiertesten Auszeichnung in Deutschland für exzellentes betriebliches Gesundheitsmanagement wurde die Firma Sachsenmaier, Fachbetrieb für Sanitär, Heizung und Badkultur in Göggingen geehrt: Sichtlich stolz nahmen Firmenchef Alexander Sachsenmaier und Tanja Bleicher, zuständig für Finanz- und Lohnbuchhaltung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Personal und Controlling, den Corporate Health Award – Sonderpreis Gesundes Handwerk 2021 in den Verkaufsräumen der Firma entgegen. Sonderpreispartner ist die Handwerkerkrankenkasse IKK classic.
„Wir zeichnen mit der Sachsenmaier GmbH einen engagierten Betrieb aus, der mit der Förderung seiner Beschäftigten auf Gesundheit und Zukunftsfähigkeit setzt“, so Steffen Klink, Director Corporate Health Department bei EUPD Research anlässlich der Preisverleihung. Das Handwerk als Treiber der Gesellschaft habe es gleichwohl schwer, Fachkräfte zu bekommen. Gerade in dieser Situation zeige sich, „wie wichtig Gesundheitsförderung für Handwerksbetriebe und deren Beschäftigte ist. Ich freue mich sehr, dass wir mit der IKK classic seit vielen Jahren die Expertise für diesen Bereich an Bord haben und damit das Handwerk so wertschätzen können, wie es das verdient“, betonte Klink.
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement der Sachsenmaier GmbH zeichnet sich vor allem durch die enge Einbindung der Chefetage und die große Wertschätzung gegenüber allen Beschäftigten aus. Der Fokus liegt dabei zum einen auf den körperlichen Belastungen am Arbeitsplatz, denen durch Workshops für die Beschäftigten, aber auch durch eine Optimierung der Arbeitsverhältnisse begegnet wird, wie Hubert Fischinger, Regionalgeschäftsführer der IKK classic in Ostwürttemberg, ausführte. Zum anderen nehmen auch Maßnahmen zur Teambildung einen großen Raum ein. „Nicht zuletzt legen die Verantwortlichen des Familienbetriebs großen Wert auf die Förderung der Azubis und begegnet damit dem demographischen Wandel sowie dem Fachkräftemangel auf nachhaltige Weise“, so Fischinger.
„Wenig Fluktuation, ein optimales Arbeitsklima, bessere Teambildung“, fasste Alexander Sachsenmaier, der die Firma in vierter Generation leitet, die Auswirkungen des strukturierten Gesundheitsmanagements aus. Ganz besonders freute sich Tanja Bleicher, Organisatorin all der Maßnahmen in Betrieb, über die Auszeichnung: „Es ist für uns ein Zeichen, dass wir – ganz besonders in der jetzigen Zeit – auf dem richtigen Weg sind. Gesunde und zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg und der richtige Weg in eine erfolgreiche Zukunft.“
Auch Frank Klingler, Leiter des Referats betriebliche Gesundheitsförderung bei der IKK classic, gratuliert zum Erfolg: „Mit der Sachsenmaier GmbH hat ein Familienunternehmen gewonnen, das auf die Zukunft setzt – mit digitaler Kommunikation, einem stets offenen Ohr der Führungskräfte, Mitarbeiter und der besonderen Förderung der Auszubildenden. Wir freuen uns, mit der erneuten Partnerschaft des Sonderpreises Gesundes Handwerk einen so vorbildlichen Betrieb ehren zu können.“
Gesundheitsmanagement als Lösung in der Krise
Die Ergebnisse der 354 Bewerber um den Award fließen in die jährliche Trendstudie „Corporate Health Management in Deutschland“ der EUPD Research ein, die Unternehmen, Entscheidern und der Wissenschaft mit faktenbasierten Aussagen zu aktuellen Entwicklungen unterstützen soll. Die Vielfalt der 17 Branchen bietet dafür eine breite Grundlage.
Über den Corporate Health Award
Der Corporate Health Award ist die renommierteste Auszeichnung in Deutschland für exzellentes Corporate Health Management. Die Bewerber erhalten im Anschluss der Online-Qualifizierung ihren eigenen Deutschland-Benchmark im Branchenvergleich. Unternehmen mit > 50 % Zielerreichung im zugrundeliegenden Corporate Health Evaluation Standard erhalten die Möglichkeit, ihr Ergebnis durch das Audit verifizieren zu lassen. Aus den somit geprüften „Corporate Health Companies“ entscheidet der unabhängige Expertenbeirat jährlich in 17 Branchen in den Kategorien „Mittelstand“ und „Großkonzern“ über die Gewinner und Sonderpreisträger des Awards.
Mehr Informationen: www.corporate-health-award.de