Gesunde, leistungsfähige Beschäftigte sind ein Garant für einen starken Betrieb. Gesundheitsförderung im Betrieb unterstützt dabei, dass das auch langfristig so bleibt. Zum Beispiel mit Gesundheitstagen direkt im Unternehmen. Aber wie geht das unter Pandemie-Bedingungen? Die IKK classic hat die Lösung: ein digitaler Gesundheitstag im 3D-Parcours.
Gemeinsam mit dem Institut für betriebliche Gesundheitsberatung IFBG hat die Handwerkerkrankenkasse IKK classic eine komplette digitale Gesundheitsmesse entwickelt – mit den vier Gesundheitsthemen Ernährung, Bewegung, Stress und Schlaf und acht digitalen Messehallen für die Berufsgruppen Baugewerbe, Büro/Verwaltung, Holz, Körperpflege/Reinigung, Elektro/Metall, Nahrungsmittel, Textil/Leder und Pflege. Einen ersten Eindruck gewinnen Interessierte unter www.ikk-classic.de/3d-gesundheitstag
„Unser 3D-Parcours vermittelt praxisnahes Wissen rund um das gesunde Arbeiten – jederzeit und überall. Damit trägt er dazu bei, die Gesundheit von Beschäftigten im Handwerk nachhaltig zu verbessern“, erklärt Maritta Goll, Leiterin des Teams Prävention bei der IKK classic. „Der digitale Gesundheitstag kann dabei einen Gesundheitstag vor Ort ersetzen oder ergänzen, oder er dient als Einstieg in unser betriebliches Gesundheitsmanagement.“
Prävention findet dabei interaktiv in einem 360-Grad-Panorama statt. Teilnehmende können sich innerhalb des Parcours frei bewegen und über unterhaltsame Filmbeiträge, knifflige Fragen in der Quiz-Arena und vertiefende Informationen in Broschürenform ihr eigenes Gesundheitsbewusstsein stärken.
Interessierte Betriebe erhalten von den IKK-Gesundheitsmanagern vor Ort einen persönlichen Link-Zugang zum 3D-Parcours, der eine Woche lang gilt und an die Beschäftigten weitergegeben werden kann – ohne dass diese sich persönlich anmelden oder ihre Daten speichern müssen. Beliebig viele Beschäftigte können sich dann parallel oder zeitversetzt zum individuell gewählten Zeitpunkt in der digitalen Messehalle bewegen. Zur Abrundung des Angebots stellen Berufsgenossenschaften und die gesetzliche Unfallversicherung ergänzende Informationen zur Verfügung.
Interessierte Betriebe erhalten unter bgm@ikk-classic.de oder bei der IKK classic vor Ort weitere Informationen.