Eine Mühle für die Gesundheit

Die Fessler Mühle - Müller und Gesundheitswerker mit Leidenschaft

Lebensfreude und viel, teilweise schwere Arbeit – passt das im heutigen Verständnis von Work-Life-Balance überhaupt zusammen? Für Wolfgang und Tobias Fessler sind Leben und Arbeit keine zwei auszubalancierenden Pole, sondern eine kraftspendende Einheit. Beide, Vater und Sohn, Inhaber der Fessler Mühle in Sersheim und Müller in 9. und 10. Generation, sagen mit voller Überzeugung, dass sie ihr ganzes Leben immer nur das gemacht haben, was Spaß macht – und haben dabei ursprüngliches Handwerk und modernste Technologie zusammengebracht, einen 625-jährigen Traditionsbetrieb mit den Säulen der Gesundheit und gelebtem Genuss vereint.

Man fragt sich, ob die Familie Fessler jemals zum Ausruhen kommt bei all den Unternehmenszweigen, die sie zusätzlich zur ursprünglichen Mühle aufgebaut haben – in der übrigens der Großvater der Familie, Gerhard Fessler, mit fast 100 Lebensjahren immer noch mitarbeitet. Begonnen hat die Ausweitung der betrieblichen Tätigkeitsfelder in der 70er Jahren. Aus der Not heraus, wie Wolfgang Fessler erzählt. Denn durch das tägliche Schleppen der schweren Mehlsäcke erlitt er einen Bandscheibenvorfall. Die Arbeit aufgeben war keine Option, im Rollstuhl enden auch nicht – also konsequente Rückengymnastik. Da es damals noch kaum Sportstudios gab, richtete Vater Fessler in der Scheune selbst eins ein, unterstützt von seiner Frau Gerlinde, einer früheren Leichtathletin und „Turnschwester“ von Eberhard Gienger.

Dem Müller liegt auch das Thema Ernährung nahe – so bietet die Fessler Mühle neben Mehl, gesunden Brotmischungen und Müslis seit vielen Jahren auch Ernährungskurse an. Und auch die dritte Säule der Gesundheit, die Entspannung, decken die Fesslers professionell ab: mit Kleinkunst und Kabarett im Kulturlokal „Beutelkasten“, der mühleneigenen Bühne, denn „zum Entspannen eignet sich Lachen am besten“, sagt Wolfgang Fessler. Mit diesem Dreiklang gibt es in der Fessler Mühle ein ausgewogenes Angebot des betrieblichen Gesundheitsmanagements an Firmen, aber auch Privatleute kommen gerne und nehmen das breite Spektrum an Handwerk und Dienstleistung wahr. Und Stichwort professionell: Beide Fesslers, Vater und Sohn, haben sich neben dem Müllerberuf auch in allen anderen Sparten weitergebildet. Dazu beschäftigen sie ca. 15 bestens ausgebildete Mitarbeitende.

So ein breit aufgestelltes Unternehmen funktioniert nur, wenn alle an einem Strang ziehen, sich aber auch in eigenen Bereichen einbringen können. So managt Mutter Gerlinde das komplette Catering bei den Veranstaltungen in der Mühle, inklusive Brot backen in der eigenen Backstube. Und Sohn Tobias hat gemeinsam mit dem Vater vor zehn Jahren ein weiteres Standbein des Familienunternehmens initiiert: die Gin- und Whiskyherstellung, natürlich mit eigenem Getreide und Wasser aus der eigenen Quelle. So kommt auch der Genuss nicht zu kurz.

Was ist der Antrieb, der hinter all den Weiterentwicklungen steckt? Für Tobias Fessler kommt hier die Familientradition ins Spiel: weitermachen, aber auch weiter ausbauen. Dabei neue Wege gehen. Und immer auch sich selbst verwirklichen. Wie Vater Wolfgang bei vielen Dingen Pionier war, so will auch Sohn Tobias nicht stehenbleiben. Gemeinsam mit der Familie will er das Projekt Fessler Mühle immer weiter entwickeln und Neues integrieren. Ideen dazu gibt es schon genug.

Tobias Fessler: Handwerk trifft auf Innovation und Gesundheit

Seit Anfang Februar 2022 ist Tobias Fessler der Chef der Fessler Mühle – sein Vater hat ihm das Unternehmen überschrieben, „mit allen Konsequenzen“. Tobias ist gelernter Müllermeister in 10. Generation. Zusätzlich zu seinem Handwerksmeister absolvierte er zwei Studiengänge im Bereich der Ernährungs- und Sportwissenschaften, sowie einen Master of Business Administration (MBA), den Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung sowie zahlreiche weitere Aus- und Weiterbildungen. Sein über 625 Jahre alter Handwerksbetrieb umfasst neben der traditionellen Mühle seit 45 Jahren ein Fitness- und Präventionszentrum sowie eine Eventstätte, der vor zehn Jahren die hauseigene fesslermill1396 Whiskydestillerie angegliedert wurde – ein Zentrum für Ernährung, Gesundheit, Kultur und Genuss. Tobias Fessler unterstützt seit Beginn seiner Berufslaufbahn das Handwerkerforum der IKK classic. Die Krankenkasse und die beteiligten Handwerker beschäftigen sich in dem Forum mit den Möglichkeiten einer zielorientierten Unterstützung und Information der Handwerksbetriebe in den Themenbereichen Gesundheit und Prävention.

Profilbild Pressereferentin  Bettina Uhrmann

Baden-Württemberg

Bettina Uhrmann
Pressereferentin

Tel.: 07161 9777-40014
Fax: 0800 455 8888-300

bettina.uhrmann@ikk-classic.de
twitter.com/IKKcl_Presse_BW