Innungsmaler haben alles im Griff


Maler-Azubi-Tag bei der IKK classic

Mit dem Einstieg ins Berufsleben stürmen auf junge Auszubildende viele neue und unbekannte Themen ein: Organisation des Handwerks, Arbeitslohn – wer zahlt und was bleibt, alles Wichtige rund um die Sozialversicherung, Wertschätzung von Arbeitsmaterialien und der Gesundheit und und und. Um die Azubis der Innungsmaler kurzweilig an diese eher trockenen Themen heranzuführen, haben der Malerverbund Mittlerer Neckar und die Handwerkerkrankenkasse IKK classic einen Azubitag in Ludwigsburg durchgeführt. Teilgenommen haben 21 Azubis aus der Region.

Thomas Rometsch, Obermeister der Maler- und Lackiererinnung Ludwigsburg, stellte den jungen Berufsneulingen zunächst die Vorteile einer Innung und die Handwerksorganisationen vor. Als Einstieg in die Pflichtveranstaltung, für die die Teilnehmenden von der Berufsschule befreit waren, ging Gastgeber Andreas Kiefer, Vertriebsleiter der IKK classic in Ludwigsburg, auf die Feinheiten von Brutto und Netto, die einzelnen Sozialversicherungsträger, Krankenkassenwahl und Eigenvorsorge ein. Dabei erläuterte er auch die Mehrleistungen der gesetzlichen Krankenkassen wie Bonus-Systeme oder Wahltarife.

Näher am Arbeitsalltag der jungen Leute war das Thema „Wertschätzung von Werkzeug und Material“, bei dem Thomas Rometsch nicht nur auf verantwortungsvolles und bewusstes Handeln, sondern auch auf Sicherheitsaspekte und Gefahren einging. Auch Preisgestaltung und Garantieleistungen kamen zur Sprache.

Ein weiteres wichtiges Gut, das Wertschätzung verdient, ist die eigene Gesundheit, wie IKK-Gesundheitstrainer Luca la Torre den Azubis erläuterte. Im Arbeitsalltag ist es deshalb wichtig, schon von Anfang an auf richtige Körperhaltungen und gesundheitsförderliches Verhalten zu achten, bevor sich falsche Gewohnheiten einschleichen können. Konkrete gewerkspezifische Bewegungs- und Entlastungsübungen, Griffstärkemessungen und ein Kräftemessen beim BlazePod, einem Trainingssystem für Handlungs- und Reaktionsgeschwindigkeit, sorgten dafür, dass am Ende des Azubi-Tags alle locker und gut gelaunt ins Wochenende gingen.

Profilbild Pressereferentin  Bettina Uhrmann

Baden-Württemberg

Bettina Uhrmann
Pressereferentin

Tel.: 07161 9777-40014
Fax: 0800 455 8888-300

bettina.uhrmann@ikk-classic.de
twitter.com/IKKcl_Presse_BW