Gesunde Mitarbeiter, starker Betrieb

Die DOMO-THERM Messtechnik GmbH & Co. KG aus Aalen setzt mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement der IKK classic auf gesunde Mitarbeiter

Aalen, 15.11.2022 – Seit mehr als 25 Jahren bietet das Aalener Unternehmen DOMO-THERM Heizkostenabrechnungen und weitere Dienstleistungen zum Thema Messtechnik an. Neben zufriedenen Kundinnen und Kunden setzt der Betrieb auch auf die Gesundheit seiner rund 30 Beschäftigten. Ende 2021 startete Geschäftsführerin Melanie Nendza, sie leitet die Firma gemeinsam mit ihrem Vater Dietmar Nendza, ein strukturiertes betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) mit der IKK classic.

Mitarbeiter-Workshop

Auf die Idee, die Mitarbeitergesundheit mit Hilfe der IKK professionell zu fördern, sei man in der Coronazeit gekommen. „Das Arbeitsaufkommen steigt bei uns saisonbedingt zwischen Dezember und April stark an, unter anderem durch ein hohes Telefon- und Mailaufkommen. Dazu kam die Coronazeit mit Homeoffice und Krankheitstagen, was insgesamt zu einer höheren Arbeitsbelastung geführt hat. Dem wollten wir entgegentreten und unsere Beschäftigten noch gezielter unterstützen“, berichtet Melanie Nendza. Zu Beginn des BGM-Projekts fand eine anonyme Mitarbeiterbefragung der IKK statt. In der Analyse kam man gemeinsam zu dem Ergebnis, dass es zunächst um das Thema Stress gehen sollte. Anschließend wurden in einem Mitarbeiter-Workshop Ideen gesammelt, um Stressfaktoren im Arbeitsalltag zu identifizieren und zu minimieren. Der Betrieb stärkte daraufhin unter anderem die Personalsituation und führte zur Erleichterung bestimmter Arbeitsabläufe eine neue Software ein. „Es ist sehr wichtig, die Beschäftigten aktiv mit in den BGM-Prozess einzubeziehen. In dem Mitarbeiter-Workshop kamen gute Ideen und Anregungen zu Tage, aus denen anschließend, gemeinsam mit dem Betrieb, verschiedene Maßnahmen abgeleitet werden konnten“, erklärt Cornelia Heinecke, die als Gesundheitsmanagerin der IKK classic das Projekt begleitet.

Stressmanagement und Ressourcenstärkung

Nach der Analyse und einigen internen Maßnahmen zur Stressreduktion fand vor Ort ein IKK Training zur Stressbewältigung und Ressourcenstärkung statt. „Das Training vermittelte Strategien und Übungen, um individuelle Stressfaktoren zu erkennen, Lösungen zu finden und die eigenen Ressourcen zu stärken – etwa mit praxisnahen und im Alltag leicht umsetzbaren Entspannungsübungen“, sagt Cornelia Heinecke. Nicht immer ließen sich stressige Situationen verhindern, dann seien die eigene Widerstandsfähigkeit und der richtige Umgang mit Stress gefragt. „Das Training kam sehr gut an. Es war eine angenehme, wertfreie Atmosphäre, in der jeder seine persönlichen Stressauslöser hinterfragen konnte. Es wurden praktische Tipps und Lösungsvorschläge gezeigt, wie sich mit Stress umgehen lässt; und dass Stress durchaus auch etwas Positives haben kann“, lautete das Fazit von Melanie Nendza.

Gesundheit nachhaltig fördern

Nach dem Abschluss des Themenbereiches Stress steht derzeit der BGM-Baustein „Körperliche Belastungen am Arbeitsplatz“ auf dem Programm. Viele Beschäftigten arbeiten am PC, sodass es trotz ergonomischer Arbeitsplätze immer mal zu Rückenbeschwerden, Nacken- oder Knieschmerzen kommt. Im nächsten Jahr folgt dann das Thema Ernährung. „Wir möchten unsere Beschäftigten weiterhin unterstützen, damit sie physisch und psychisch gesund bleiben und sich in ihrem Arbeitsumfeld wohl fühlen. Insgesamt mag die Gesunderhaltung der Mitarbeiter für manche nicht immer gleich im Fokus stehen, für uns ist es aber ein wichtiges Thema“, so Melanie Nendza.