„Die Gesundheit unserer Mitarbeiter liegt uns besonders am Herzen“

Corporate Health Award: Wilhelm Mahler Stahl-, Metall- und Maschinenbau aus Kirchheim am Ries erhält Sonderpreis „Gesundes Handwerk“ der IKK classic

Kirchheim am Ries, 22.11.2022 – Die Firma Wilhelm Mahler Stahl-, Metall- und Maschinenbau aus Kirchheim am Ries ist für ihr vorbildliches betriebliches Gesundheitsmanagement ausgezeichnet worden. Im Rahmen des bundesweiten „Corporate Health Awards“ hat der Betrieb den Sonderpreis „Gesundes Handwerk“ der IKK classic erhalten. Seit der Gründung im Jahr 1990 befasst sich das Familienunternehmen intensiv mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM).

Gesundheit im Betrieb leben

Mit Stolz und großer Freude nahm Familie Mahler den Award entgegen. „Unser herzlicher Dank gilt allen, die daran beteiligt waren. Wir, das Team der Firma Wilhelm Mahler Stahl-, Metall- und Maschinenbau, sind seit der Gründung vor über 30 Jahren aktiv im Gesundheitsmanagement. Als BGM ins Leben gerufen wurde, konnten wir es sofort in unsere bestehenden Prozesse einbinden. Handwerksbetriebe sind Familienbetriebe, daher liegt uns die Gesundheit unserer Mitarbeiter besonders am Herzen. Wir organisieren kein Gesundheitssystem – wir leben es!“, sagte Angelika Mahler, Leiterin der Verwaltung und BGM-Beauftragte.

Bei der Firma Mahler sind die Mitarbeitenden nicht bloße Konsumenten des BGM, sondern können die Prozesse aktiv mitgestalten. Frank Klingler, Leiter des Referats betriebliche Gesundheitsförderung bei der IKK classic, gratulierte zum Erfolg. „Mit dem 1990 aus einer Garage gegründeten Betrieb Wilhelm Mahler hat dieses Jahr ein Unternehmen gewonnen, das mit seinem Slogan Visionen Realisieren auf die Zukunft setzt und bereits viele Ideen verwirklicht hat. Von zahlreichen Unterstützungen der eigenen Mitarbeiter, über flexible Arbeitszeitmodelle, ergonomischen Maschinen, Team-Building und Kooperation mit der Berufsgenossenschaft hat Wilhelm Mahler immer ein offenes Ohr für seine 15 Mitarbeiter. Wir freuen uns, mit der langjährigen Partnerschaft des Sonderpreises Gesundes Handwerk einen so vorbildlichen Betrieb auszeichnen zu dürfen.“

Neue Perspektiven für die Personalstrategie

Neben akuten Lieferengpässen und aufkommender Inflation, sorgt der langanhaltende Fachkräftemangel zunehmend für existentielle Sorgen im heimischen Handwerk. Die Betriebe sind mehr und mehr gefordert, sich angesichts der Herausforderungen in der Gewinnung und Bindung neuer Mitarbeitenden, aber genauso in deren Gesunderhaltung und Motivation, ganzheitliche Strategien anzueignen. Gerade ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement zeigt hier neue Perspektiven in der Personalstrategie der Handwerksbranche.

EUPD Research, Handelsblatt Media Group und IKK classic zeichnen Betriebe aus

Die vorbildlichsten BGM-Ansätze der Handwerksunternehmen werden jährlich gemeinsam von der IKK classic, der Handelsblatt Media Group und dem Marktforschungs-, Analyse- und Zertifizierungsinstitut EUPD Research ausgezeichnet. „Das Engagement des Handwerks beeindruckt uns Jahr für Jahr und zeigt uns, dass die Existenz eines betrieblichen Gesundheitsmanagements nicht von der Größe eines Betriebes abhängt. Gemeinsam mit der IKK classic wollen wir auch in Zukunft den Branchen-Vorreitern die Aufmerksamkeit geben, die sie verdient haben, um die gesamte Branche bei der Verantwortungsübernahme gegenüber der eigenen Belegschaft zu unterstützen.“, so Steffen Klink, COO bei EUPD Research, verantwortlich für den Corporate Health und Social Sustainbility Bereich, anlässlich der Überreichung des Preises.

Profilbild Pressereferentin  Bettina Uhrmann

Baden-Württemberg

Viktoria Durnberger
Pressereferentin

Tel.: 0821 3158 430 013
Fax: 0800 455 8888-360
viktoria.durnberger@ikk-classic.de
 

Profilbild Pressereferentin  Bettina Uhrmann

Baden-Württemberg

Sven Keiner
Pressereferent

Tel.: 0611 7377-450013
Fax: 0800 4558 888-413
sven.keiner@ikk-classic.de