Mitglieder der IKK-Selbstverwaltung in Baden-Württemberg verabschiedet

Landesbeirat Baden-Württemberg ehrt und verabschiedet langjährige Mitglieder

04.05.2023 – Im Rahmen der Frühjahrssitzung in Offenburg ehrte die IKK classic zahlreiche langjährige Mitglieder der Selbstverwaltung. Im Zuge der bevorstehenden Sozialwahlen werden die Selbstverwaltungsgremien der Krankenkassen zur Jahresmitte 2023 neu besetzt.

Die Selbstverwaltung ist das tragende Organisationsprinzip in der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland. Mittels ihrer Vertreter entscheiden Versicherte und Arbeitgeber mit und tragen maßgeblich zur Gestaltung des Gesundheitssystems bei. Arbeitgeber- und Versichertenseite sind in allen Selbstverwaltungsgremien paritätisch vertreten. Der Verwaltungsrat bestimmt in Abstimmung mit dem Vorstand die Grundzüge der Politik der IKK classic und bildet das oberste Beschlussgremium der Innungskrankenkasse.

Stärkung regionaler Interessen

Beraten wird der Verwaltungsrat von den Landesbeiräten, die Erfahrungen und Erwartungen aus Politik, Handwerk und Wirtschaft vermitteln und darauf hinwirken, dass regionale Interessen bei Entscheidungen ausreichend berücksichtigt werden. Die Landesbeiräte stärken somit den regionalen Bezug der IKK classic und schaffen ein Bindeglied zu regionalen Kunden und Institutionen. Eine gute Versorgung von Versicherten und Betrieben findet vorrangig in den Regionen statt. Eine wichtige Aufgabe der Landesbeiräte ist es daher, den Auf- und Ausbau einer bedarfsgerechten und qualitativ hochwertigen Versorgung im Interesse der Versicherten und Betriebe voranzutreiben. Den Landesbeiräten obliegt ein Vorschlags- und Antragsrecht gegenüber dem Verwaltungsrat. Die Mitglieder der Selbstverwaltung üben ihre Funktion ehrenamtlich aus.

Anerkennung für Ehrenamt

Die große Bedeutung dieses ehrenamtlichen Engagements für die Gesellschaft betonte Kai Swoboda, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der IKK classic, in seinem Grußwort und bedankte sich ausdrücklich bei den Landesbeiräten für ihren Dienst: „Sie haben in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag für die IKK classic und unser Gesundheitssystem als Ganzes geleistet. Dafür danken wir Ihnen sehr herzlich.“

Eine besondere Anerkennung erhielt Dieter Klein, Vertreter der Versichertenseite, für seine langjährige Amtszeit. Er ist seit dreißig Jahren Mitglied der Selbstverwaltung und hatte sich auch im Widerspruchsausschuss engagiert. Für sein Engagement erhielt er die IKK-Ehrennadel in Gold mit Stein und eine Ehrenurkunde.

Allen anwesenden Mitgliedern der Selbstverwaltung überreichten stellvertretender Vorstandsvorsitzender Kai Swoboda, Landesbeiratsvorsitzender Thomas Schiek und Marktdirektor Rainer Beckert für ihre ehrenamtliche Tätigkeit eine Urkunde sowie eine kleine Anerkennung.

Arbeitgebervertreter: Fabian Bacher, Christof Burger, Wolfgang Gastel, Katja Maier, Thomas Schiek, Laura Schlag, Herbert Titze, Johannes Ullrich, Klaus Vollmer, Uwe Wöhrle.

Versichertenvertreter: Werner Baas, Volker Daiss, Dirk Schön, Jendrik Scholz, Burkard Siebert, Andreas Schur, Achim Schwarz.

 

Profilbild Pressereferentin Viktoria Durnberger

Baden-Württemberg

Viktoria Durnberger
Pressereferentin

Tel.: 0821 3158 430 013
Fax: 0800 455 8888-360
viktoria.durnberger@ikk-classic.de
 

Profilbild Pressereferent Sven Keiner

Baden-Württemberg

Sven Keiner
Pressereferent

Tel.: 0611 7377-450013
Fax: 0800 4558 888-413
sven.keiner@ikk-classic.de