
Der virtuelle Gesundheitstag der IKK classic ist als digitale Messe gestaltet.
Bild herunterladenKein gesunder Betrieb ohne gesunde Beschäftigte. Damit das auch langfristig so bleibt, stellt die IKK classic ihren Firmenkunden ab sofort ein neues, digitales Präventionsangebot zur Verfügung. Mit dem virtuellen Gesundheitstag ist es ganz einfach, einen gesunden Lebensstil in den Betriebsalltag zu integrieren – jederzeit und überall.
Der digitale Gesundheitstag ist als virtuelle Messe für die Gesundheit gestaltet und vermittelt spannende Einblicke in vier besonders relevante Gesundheitsthemen: Ernährung, Bewegung, Stress und Schlaf. Die Teilnehmer können sich innerhalb des 3D-Parcours frei bewegen. Dabei entdecken sie an den einzelnen Stationen zahlreiche Tipps und Tricks, um das eigene Gesundheitsbewusstsein zu stärken – von unterhaltsamen Filmbeiträgen über knifflige Fragen in der Quiz-Arena bis zu vertiefenden Informationen. Zusätzlich gibt es acht gewerks- und berufsgruppenspezifische Hallen mit ergänzenden Informationen.
„Um unsere Kunden auch in der Pandemie mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung unterstützen zu können, haben wir mit dem Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung (IFGB) einen digitalen Weg entwickelt. Entstanden ist der digitale Gesundheitstag in Form einer virtuellen Messe. Als Ergänzung oder Alternative zum klassischen Gesundheitstag vor Ort ist das neue Angebot der ideale Einstieg in das betriebliche Gesundheitsmanagement“, erklärt Christina Vorbeck, Leiterin des Fachbereichs Prävention in Bayern. „Schicken Sie einfach eine E-Mail an bgm-bayern@ikk-classic.de und wir schicken Ihnen Ihren individuellen Zugangslink. Diesen können Sie dann auch gerne an Ihre Mitarbeitenden weiterleiten.“ Persönliche Daten oder Cookies werden nicht benötigt, sodass der Datenschutz zu jeder Zeit gewährleistet ist.
Weitere Informationen zum digitalen Gesundheitstag und zur Teilnahme gibt unter ikk-classic.de/digitaler-gesundheitstag.
Tel.: 0821 3158 430 013
Fax: 0800 455 8888-360
viktoria.durnberger@ikk-classic.de
twitter.com/IKKcl_Presse_BY