Jetzt bewerben: #missionmacher geht in die nächste Runde

Kostenloses Gesundheitsprogramm der IKK classic für Berufsschulen

Das Gesundheitsförderungsprogramm #missionmacher der IKK classic richtet sich an Azubis aus dem Handwerk und ihre Lehrkräfte und hat zum Ziel, ein ganzheitliches Gesundheitsverständnis multimedial zu vermitteln. Berufsschulen können sich jederzeit für diese nachhaltige und kostenlose Maßnahme bewerben.

Das Besondere an #missionmacher: Sowohl Auszubildende als auch Lehrkräfte bekommen praktische Hilfen, die speziell an ihren (Berufs-) Alltag angepasst sind. Dabei setzt das Programm auf eine smarte Verknüpfung von digitalen und analogen Maßnahmen. Der gesamte Prozess wird von den Gesundheitsmanagern der IKK classic begleitet, die die teilnehmenden Berufsschulen bei der Umsetzung vor Ort unterstützen. Herzstück und zentrales Medium zur Wissensvermittlung von #missionmacher ist eine interaktive App, in der maßgeschneiderte Inhalte, persönliche Challenges und eine Tagesablauffunktion enthalten sind. Speziell entwickelte und lösungsorientierte Unterrichtsreihen zu den Themen Bewegung, Ernährung, Regeneration und Selbstmanagement sorgen für umfassendes Knowhow und sind flexibel einsetzbar – ob im Sportunterricht oder anderen Fächern.

Entwickelt wurde das Präventionsprogramm von der IKK classic im Verbund mit der Denkfabrik fischimwasser und während des Schuljahres 2020/21 von der Deutschen Sporthochschule Köln evaluiert. Die Kooperationspartner streben eine langfristige Durchführung über viele Jahre an. Die wissenschaftliche Begleitung sichert zudem eine stetige Weiterentwicklung von #missionmacher, das als ein lernendes Programm mit seinen Aufgaben wachsen soll.

Interessierte Berufsschulen können ihre Bewerbung einfach an missionmacher@ikk-classic.de bewerben. Weitere Informationen zum Programm gibt es hier: www.ikk-classic.de/missionmacher.

Profilbild Pressereferentin Viktoria Durnberger

Bayern

Viktoria Durnberger
Pressereferentin

Tel.: 0821 3158 430 013
Fax: 0800 455 8888-360

viktoria.durnberger@ikk-classic.de
twitter.com/IKKcl_Presse_BY