Bundesweite Pressemitteilungen

„Macherkaffee“: IKK classic präsentiert besonderen Wachmacher speziell für Handwerkerinnen und Handwerker

Mehr erfahren

IKK classic verlässt Social-Media-Netzwerk „X“

Mehr erfahren

Automatismus der jährlichen Beitragserhöhung stoppen

Mehr erfahren

Patientenwohl stärker in den Fokus stellen

Mehr erfahren

Verwaltungsrat der IKK classic tritt zu konstituierender Sitzung zusammen

Mehr erfahren

Subjektiver Gesundheitszustand im Handwerk

Mehr erfahren

Transparent und übersichtlich: Neuer Qualitätsbericht erschienen

Mehr erfahren

Sieben Krankenkassen mit 34 Millionen Versicherten starten Projekt zur elektronischen Hilfsmittel-Verordnung

Mehr erfahren

Krankenhausreform: Chance zur Qualitätssteigerung konsequent nutzen

Mehr erfahren

IKK classic zu Bund-Länder-Treffen am 29. Juni

Mehr erfahren

Nachhaltige GKV-Finanzierung endlich in Diskussion

Mehr erfahren

IKK classic zu Bund-Länder-Treffen am 1. Juni

Mehr erfahren

IKK classic zum Krankenhausreform-Eckpunktepapier

Mehr erfahren

IKK classic holt Klimaretter-Award zum vierten Mal

Mehr erfahren

Krankenstand 2022 auch im Handwerk auf Rekordniveau

Mehr erfahren

IKK classic zu Medizinischen Versorgungszentren (MVZ)

Mehr erfahren

Repräsentative Studie der IKK classic: So gesund ist das Handwerk

Mehr erfahren

Sinnhaftigkeit, Wertschätzung, Glück – „Machen“ macht gesund

Mehr erfahren

Machen ist gesund. Warum das Handwerk glücklich macht

Mehr erfahren

Post-COVID: Analysen von Krankenversicherungsdaten

Mehr erfahren

Nachhaltige Finanzperspektive für die GKV

Mehr erfahren

Drei weitere Kassen nutzen papierlosen Prozess der TK für Hebammen

Mehr erfahren

Einseitige Belastung von Arbeitgebern und Verbrauchern vermeiden

Mehr erfahren

Gesundheitsversorgung endlich langfristig planen

Mehr erfahren

Beitragszahler der gesetzlichen Krankenversicherung nicht zusätzlich belasten

Mehr erfahren

Weniger Diskriminierung – mehr Menschen für die Blutspende

Mehr erfahren

IKK classic unterzeichnet "Charta der Vielfalt"

Mehr erfahren

Dritter Titelgewinn für die IKK classic beim Klimaretter-Award

Mehr erfahren

Medizinische Versorgung für Geflüchtete aus der Ukraine

Mehr erfahren

Es braucht verlässliche Finanzzusagen zur Stabilisierung des Zusatzbeitragssatzes

Mehr erfahren

Stabiler Beitragssatz bei der IKK classic

Mehr erfahren

Finanzsituation der Krankenkassen im Blick behalten

Mehr erfahren

Studie IKK classic: „Vorurteile und Diskriminierung machen krank“

Mehr erfahren

Wir brauchen verlässliche Zusagen von der Politik noch vor der Bundestagswahl

Mehr erfahren

Repräsentative Umfrage der IKK classic: So gesund ist das Handwerk

Mehr erfahren

Titelverteidigung für die IKK classic beim Klimaretter-Award 2021

Mehr erfahren

Corona-Impfungen gehören allein in die Hand der Hausärzte

Mehr erfahren

Krankheitsgeschehen im Handwerk: weniger Fälle, längere Fehlzeiten

Mehr erfahren

Corona-Impfungen schnell an Hausärzte übertragen

Mehr erfahren

Keine Beitragsgelder für unrealistische Pläne blockieren

Mehr erfahren

Finanztip-Vergleich: Spitzenplatz für die IKK classic

Mehr erfahren

Vernetzt und digital: bessere Behandlung von chronischen Wunden

Mehr erfahren

Kinderpflegekrankengeld: Unkomplizierte Unterstützung für Eltern

Mehr erfahren

Corona-Impfung: Medizinische Experten-Hotline der IKK classic

Mehr erfahren

IKK classic-Monatsreport: Krankheitsgeschehen und Corona-Fälle im November 2020

Mehr erfahren

IKK classic: Kundenberatung möglichst kontaktlos

Mehr erfahren

IKK classic künftig mit Durchschnitts-Zusatzbeitragssatz

Mehr erfahren

IKK classic-Monatsreport: Krankheitsgeschehen und Corona-Fälle im Oktober 2020

Mehr erfahren

„Gesundheit in Zahlen 2020“: Überraschende Fakten und spannende Geschichten

Mehr erfahren

IKK classic-Monatsreport: Krankheitsgeschehen und Corona-Fälle im September 2020

Mehr erfahren

Grippeschutzimpfung während der Corona-Pandemie

Mehr erfahren

IKK classic: Stabilität der GKV bewahren

Mehr erfahren

IKK classic: Vorstände im Amt bestätigt

Mehr erfahren

IKK classic-Monatsreport: Krankheitsgeschehen und Corona-Fälle im August 2020

Mehr erfahren

Schwerwiegender Eingriff in die Finanzautonomie

Mehr erfahren

IKK classic-Monatsreport: Krankheitsgeschehen und Corona-Fälle im Juli 2020

Mehr erfahren

Wertschätzung älterer Mitarbeiter im Handwerk

Mehr erfahren

Start in einen spannenden Beruf: 120 neue Auszubildende bei der IKK classic

Mehr erfahren

Im Handwerk sind Beruf und Familie kein Gegensatz

Mehr erfahren

Glücklich mit dem Beruf und offen für Zuwanderer

Mehr erfahren

IKK classic-Monatsreport: Krankheitsgeschehen und Corona-Fälle im Juni 2020

Mehr erfahren

IKK classic gewinnt Klimaretter-Award 2020 der Stiftung viamedica

Mehr erfahren

IKK classic unterstützt #StopHateForProfit

Kampagne für Hassmelde-Plattform statt Werbung bei Facebook

Mehr erfahren

IKK classic zur Nationalen Diabetesstrategie: Jetzt müssen endlich Taten folgen

Mehr erfahren

IKK classic setzt auf digitale Unterstützung bei Multipler Sklerose

Versicherte der größten deutschen IKK können ab sofort innovatives Versorgungsprogramm nutzen

Mehr erfahren

IKK classic-Monatsreport: Krankheitsgeschehen und Corona-Fälle im Mai

Arbeitsunfähigkeit aktuell leicht unter Vorjahresniveau

Mehr erfahren

IKK classic: Flächendeckende Corona-Tests sind keine GKV-Leistung

IKK-Chef mahnt staatliche Finanzierungszusage an

Mehr erfahren

Präventionsprogramm "DIE RAKUNS – das gesunde Klassenzimmer"

Das Präventionsprogramm „DIE RAKUNS – Das gesunde Klassenzimmer“ sorgt jetzt auch Zuhause mit abwechslungsreichen, kreativen und spaßbringenden Spielideen, Rezepten, Bewegungspausen und Experimenten für mehr Gesundheit im Alltag.

Mehr erfahren

Schutz vor Corona-Infektionen

Präventionskurse können ab sofort digital fort- und durchgeführt werden

Mehr erfahren

IKK classic: Krankenstand im Handwerk 2019 moderat gestiegen, auch die psychischen Diagnosen nahmen zu

Mehr erfahren

IKK classic fordert in der Krise Solidarität statt Wettbewerb

Mehr erfahren

Mehr Sicherheit in unsicheren Zeiten: das Zweitmeinungsverfahren der IKK classic

Bei planbaren Operationen können Versicherte bequem von zu Hause aus ein unabhängiges medizinisches Zweitgutachten einholen.

Mehr erfahren

Entlastung für Handwerk und Mittelstand

Die IKK classic unterstützt von der Corona-Pandemie betroffene Arbeitgeber mit großzügigen Regelungen zur Beitragszahlung.

Mehr erfahren

Umfangreiche Hilfsangebote für zu Hause

Die IKK classic unterstützt ihre Versicherten auch während der Corona-Pandemie mit digitalen Versorgungs- und Präventionsprogrammen.

Mehr erfahren

Online-Seminar der IKK classic: Corona-Pandemie – Auswirkungen auf Betriebe

Die Corona-Pandemie führt auch in der deutschen Wirtschaft zu vielfältigen Problemen. Fast täglich ändern sich Rahmenbedingungen, neue Gesetze und Verordnungen werden erlassen. Diese rasante Entwicklung wirft in den Betrieben Fragen auf. Für Arbeitgeber und Beschäftigte im Personalbereich bietet die IKK classic deshalb ein kostenfreies Online-Seminar zu den Auswirkungen der Corona-Krise an.

Mehr erfahren

Erweiterter Infektionsschutz: IKK classic lockert Rabattverträge

Zur Vermeidung unnötiger Apothekenbesuche während der Corona-Pandemie können Apotheker vorläufig auch nicht-rabattierte Arzneimittel an Versicherte der IKK classic ausgeben.

Mehr erfahren

Unkompliziert und unabhängig: das Zweitmeinungsverfahren der IKK classic

Bei orthopädischen Operationen können Versicherte bequem von zu Hause aus eine ergänzende medizinische Einschätzung einholen

Mehr erfahren

Alltagstraining für Menschen mit Demenz

Mehr erfahren

IKK classic: Krankenstand im Handwerk leicht gestiegen, psychische Diagnosen dagegen rückläufig

Mehr erfahren

IKK classic: Mehr Leistungen für über 3 Millionen Versicherte; Warnung vor Verwässerung beim "Faire-Kassenwahl-Gesetz"

Mehr erfahren

Premiere in der GKV: IKK classic wird Klimaretter

Mehr erfahren

Endlich aufhören: IKK classic bietet kostenlose Online-Unterstützung bei der Raucherentwöhnung

Mehr erfahren

Verwaltungsrat der IKK classic tritt zu konstituierender Sitzung zusammen

Mehr erfahren

Subjektiver Gesundheitszustand im Handwerk

Mehr erfahren

Transparent und übersichtlich: Neuer Qualitätsbericht erschienen

Mehr erfahren

Sieben Krankenkassen mit 34 Millionen Versicherten starten Projekt zur elektronischen Hilfsmittel-Verordnung

Mehr erfahren

Krankenhausreform: Chance zur Qualitätssteigerung konsequent nutzen

Mehr erfahren

IKK classic zu Bund-Länder-Treffen am 29. Juni

Mehr erfahren

Nachhaltige GKV-Finanzierung endlich in Diskussion

Mehr erfahren

IKK classic zu Bund-Länder-Treffen am 1. Juni

Mehr erfahren

IKK classic zum Krankenhausreform-Eckpunktepapier

Mehr erfahren

IKK classic holt Klimaretter-Award zum vierten Mal

Mehr erfahren

Krankenstand 2022 auch im Handwerk auf Rekordniveau

Mehr erfahren

IKK classic zu Medizinischen Versorgungszentren (MVZ)

Mehr erfahren

Repräsentative Studie der IKK classic: So gesund ist das Handwerk

Mehr erfahren

Sinnhaftigkeit, Wertschätzung, Glück – „Machen“ macht gesund

Mehr erfahren

Machen ist gesund. Warum das Handwerk glücklich macht

Mehr erfahren

Post-COVID: Analysen von Krankenversicherungsdaten

Mehr erfahren

Nachhaltige Finanzperspektive für die GKV

Mehr erfahren

Drei weitere Kassen nutzen papierlosen Prozess der TK für Hebammen

Mehr erfahren

Einseitige Belastung von Arbeitgebern und Verbrauchern vermeiden

Mehr erfahren

Gesundheitsversorgung endlich langfristig planen

Mehr erfahren

Beitragszahler der gesetzlichen Krankenversicherung nicht zusätzlich belasten

Mehr erfahren

Weniger Diskriminierung – mehr Menschen für die Blutspende

Mehr erfahren

IKK classic unterzeichnet "Charta der Vielfalt"

Mehr erfahren

Dritter Titelgewinn für die IKK classic beim Klimaretter-Award

Mehr erfahren

Medizinische Versorgung für Geflüchtete aus der Ukraine

Mehr erfahren

Es braucht verlässliche Finanzzusagen zur Stabilisierung des Zusatzbeitragssatzes

Mehr erfahren

Stabiler Beitragssatz bei der IKK classic

Mehr erfahren

Finanzsituation der Krankenkassen im Blick behalten

Mehr erfahren

Studie IKK classic: „Vorurteile und Diskriminierung machen krank“

Mehr erfahren

Wir brauchen verlässliche Zusagen von der Politik noch vor der Bundestagswahl

Mehr erfahren

Repräsentative Umfrage der IKK classic: So gesund ist das Handwerk

Mehr erfahren

Titelverteidigung für die IKK classic beim Klimaretter-Award 2021

Mehr erfahren

Corona-Impfungen gehören allein in die Hand der Hausärzte

Mehr erfahren

Krankheitsgeschehen im Handwerk: weniger Fälle, längere Fehlzeiten

Mehr erfahren

Corona-Impfungen schnell an Hausärzte übertragen

Mehr erfahren

Keine Beitragsgelder für unrealistische Pläne blockieren

Mehr erfahren

Finanztip-Vergleich: Spitzenplatz für die IKK classic

Mehr erfahren

Vernetzt und digital: bessere Behandlung von chronischen Wunden

Mehr erfahren

Kinderpflegekrankengeld: Unkomplizierte Unterstützung für Eltern

Mehr erfahren

Corona-Impfung: Medizinische Experten-Hotline der IKK classic

Mehr erfahren

IKK classic-Monatsreport: Krankheitsgeschehen und Corona-Fälle im November 2020

Mehr erfahren

IKK classic: Kundenberatung möglichst kontaktlos

Mehr erfahren

IKK classic künftig mit Durchschnitts-Zusatzbeitragssatz

Mehr erfahren

IKK classic-Monatsreport: Krankheitsgeschehen und Corona-Fälle im Oktober 2020

Mehr erfahren

„Gesundheit in Zahlen 2020“: Überraschende Fakten und spannende Geschichten

Mehr erfahren

IKK classic-Monatsreport: Krankheitsgeschehen und Corona-Fälle im September 2020

Mehr erfahren

Grippeschutzimpfung während der Corona-Pandemie

Mehr erfahren

IKK classic: Stabilität der GKV bewahren

Mehr erfahren

IKK classic: Vorstände im Amt bestätigt

Mehr erfahren

IKK classic-Monatsreport: Krankheitsgeschehen und Corona-Fälle im August 2020

Mehr erfahren

Schwerwiegender Eingriff in die Finanzautonomie

Mehr erfahren

IKK classic-Monatsreport: Krankheitsgeschehen und Corona-Fälle im Juli 2020

Mehr erfahren

Wertschätzung älterer Mitarbeiter im Handwerk

Mehr erfahren

Start in einen spannenden Beruf: 120 neue Auszubildende bei der IKK classic

Mehr erfahren

Im Handwerk sind Beruf und Familie kein Gegensatz

Mehr erfahren

Glücklich mit dem Beruf und offen für Zuwanderer

Mehr erfahren

IKK classic-Monatsreport: Krankheitsgeschehen und Corona-Fälle im Juni 2020

Mehr erfahren

IKK classic gewinnt Klimaretter-Award 2020 der Stiftung viamedica

Mehr erfahren

IKK classic unterstützt #StopHateForProfit

Kampagne für Hassmelde-Plattform statt Werbung bei Facebook

Mehr erfahren

IKK classic zur Nationalen Diabetesstrategie: Jetzt müssen endlich Taten folgen

Mehr erfahren

IKK classic setzt auf digitale Unterstützung bei Multipler Sklerose

Versicherte der größten deutschen IKK können ab sofort innovatives Versorgungsprogramm nutzen

Mehr erfahren

IKK classic-Monatsreport: Krankheitsgeschehen und Corona-Fälle im Mai

Arbeitsunfähigkeit aktuell leicht unter Vorjahresniveau

Mehr erfahren

IKK classic: Flächendeckende Corona-Tests sind keine GKV-Leistung

IKK-Chef mahnt staatliche Finanzierungszusage an

Mehr erfahren

Präventionsprogramm "DIE RAKUNS – das gesunde Klassenzimmer"

Das Präventionsprogramm „DIE RAKUNS – Das gesunde Klassenzimmer“ sorgt jetzt auch Zuhause mit abwechslungsreichen, kreativen und spaßbringenden Spielideen, Rezepten, Bewegungspausen und Experimenten für mehr Gesundheit im Alltag.

Mehr erfahren

Schutz vor Corona-Infektionen

Präventionskurse können ab sofort digital fort- und durchgeführt werden

Mehr erfahren

IKK classic: Krankenstand im Handwerk 2019 moderat gestiegen, auch die psychischen Diagnosen nahmen zu

Mehr erfahren

IKK classic fordert in der Krise Solidarität statt Wettbewerb

Mehr erfahren

Mehr Sicherheit in unsicheren Zeiten: das Zweitmeinungsverfahren der IKK classic

Bei planbaren Operationen können Versicherte bequem von zu Hause aus ein unabhängiges medizinisches Zweitgutachten einholen.

Mehr erfahren

Entlastung für Handwerk und Mittelstand

Die IKK classic unterstützt von der Corona-Pandemie betroffene Arbeitgeber mit großzügigen Regelungen zur Beitragszahlung.

Mehr erfahren

Umfangreiche Hilfsangebote für zu Hause

Die IKK classic unterstützt ihre Versicherten auch während der Corona-Pandemie mit digitalen Versorgungs- und Präventionsprogrammen.

Mehr erfahren

Online-Seminar der IKK classic: Corona-Pandemie – Auswirkungen auf Betriebe

Die Corona-Pandemie führt auch in der deutschen Wirtschaft zu vielfältigen Problemen. Fast täglich ändern sich Rahmenbedingungen, neue Gesetze und Verordnungen werden erlassen. Diese rasante Entwicklung wirft in den Betrieben Fragen auf. Für Arbeitgeber und Beschäftigte im Personalbereich bietet die IKK classic deshalb ein kostenfreies Online-Seminar zu den Auswirkungen der Corona-Krise an.

Mehr erfahren

Erweiterter Infektionsschutz: IKK classic lockert Rabattverträge

Zur Vermeidung unnötiger Apothekenbesuche während der Corona-Pandemie können Apotheker vorläufig auch nicht-rabattierte Arzneimittel an Versicherte der IKK classic ausgeben.

Mehr erfahren

Unkompliziert und unabhängig: das Zweitmeinungsverfahren der IKK classic

Bei orthopädischen Operationen können Versicherte bequem von zu Hause aus eine ergänzende medizinische Einschätzung einholen

Mehr erfahren

Alltagstraining für Menschen mit Demenz

Mehr erfahren

IKK classic: Krankenstand im Handwerk leicht gestiegen, psychische Diagnosen dagegen rückläufig

Mehr erfahren

IKK classic: Mehr Leistungen für über 3 Millionen Versicherte; Warnung vor Verwässerung beim "Faire-Kassenwahl-Gesetz"

Mehr erfahren

Premiere in der GKV: IKK classic wird Klimaretter

Mehr erfahren

Endlich aufhören: IKK classic bietet kostenlose Online-Unterstützung bei der Raucherentwöhnung

Mehr erfahren
Juliane Mentz

Pressesprecherin

Juliane Mentz

Tel.: 0351 4292 281415
Fax: 0800 455 8888 003

Presse@ikk-classic.de