Impfzentren für Betriebe und betriebsärztliche Dienste öffnen
Dresden, den 25. März 2021. Die IKK classic unterstützt die Forderung, die Durchführung der Corona-Schutzimpfungen ohne weiteren Verzug den Hausärzten zu übertragen, so bald nach Ostern genügend Impfstoff vorhanden ist.
Daneben plädiert die Kasse dafür, die vorhandenen Impfzentren dann für Unternehmen und ihre Betriebsärzte zu öffnen. Durch beide Maßnahmen könnte die vorhandene Infrastruktur deutlich besser genutzt werden und die Impfkampagne kurzfristig an Dynamik gewinnen.
„Die Hausärzte kennen ihre Patienten und deren Risikofaktoren am besten und verfügen schon durch die saisonalen, flächendeckenden Grippeimpfungen über die höchste Impfkompetenz. Sie stellen seit Jahren unter Beweis, dass sie über eine effiziente Logistik für die schnelle Impfung einer großen Zahl von Menschen verfügen“, sagt Frank Hippler, Vorstandsvorsitzender der IKK classic.
„Gerade für ältere Patienten macht der Besuch beim Hausarzt weniger Mühe, als die Anreise zu einem unter Umständen weiter entfernten Impfzentrum.“
Zudem wären zahlreiche Betriebe bereit, die Corona-Impfung für ihre Beschäftigten zu organisieren. Sie verfügen vielfach über betriebsärztliche Kapazitäten, aber nicht über die sichere räumliche Logistik für eine Kollektivimpfung der Belegschaften.
Diese ist in den Impfzentren vorhanden. Daher wäre es geboten, die Impfzentren für die Nutzung durch die betriebsärztlichen Dienste zu öffnen.
„Wir sind sicher, dass viele große und kleine Unternehmen so eine Chance nutzen würden, ihre Beschäftigten vor Corona zu schützen.
Ein vom Betrieb organisiertes Impfangebot hätte bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zudem hohe Akzeptanz“, erklärt Hippler.
Presseinformation als Download