Die IKK classic veröffentlicht ab sofort einmal pro Jahr einen Qualitätsbericht mit wichtigen Zahlen und Fakten zu Leistungen und Services
Dresden, den 15. September 2021. Die Leistungen der verschiedenen Krankenkassen miteinander zu vergleichen, ist mitunter schwierig. Als einziges objektives Kriterium gilt bislang der Beitragssatz, an dem sich viele Versicherte bei der Wahl ihrer Krankenkasse orientieren. Für einen seriösen und unabhängigen Vergleich von Leistungen und Services fehlt dagegen ein einheitlicher Maßstab.
Um auch diese in Zukunft transparent zu machen, veröffentlicht die IKK classic ab sofort einmal pro Jahr einen Qualitätsbericht mit Angaben zu Antragszahlen, Genehmigungsquoten, Widersprüchen und Umfrageergebnissen zu den verschiedenen Leistungsbereichen aus dem vorangegangenen Jahr.
„Mit unserem jährlichen Qualitätsbericht stellen wir unseren Versicherten und der Öffentlichkeit ab sofort umfangreiche Daten zur Verfügung, die sich an den amtlichen Kennzahlen orientieren und somit auch einen objektiven Kassenvergleich erleichtern“, sagt Frank Hippler, Vorstandsvorsitzender der IKK classic.
Der aktuelle Qualitätsbericht für das Jahr 2020 umfasst Kennzahlen zu den Bereichen Hilfsmittel, Pflege, Rehabilitation und Vorsorge, Zahnersatz und Krankengeld sowie eine Statistik zu den Widerspruchs-verfahren bei der größten deutschen Handwerkerkrankenkasse.
„Mit der Veröffentlichung wollen wir ein erstes Zeichen für mehr Transparenz setzen. Auch in Zukunft werden wir uns dafür stark machen, objektive und verbindliche Qualitätsstandards für die Leistungs-vergleiche der Krankenkassen zu etablieren“, so Frank Hippler. „Denn wir sind überzeugt: Mehr Transparenz führt auch zu mehr Qualität in der gesetzlichen Krankenversicherung.“
Der komplette Qualitätsbericht steht unter folgendem Link zum Download zur Verfügung:
https://www.ikk-classic.de/information/qualitaetsbericht
Presseinformation als Download