Versicherte der IKK classic können Videosprechstunden über Hebammenplattform ammely nutzen
Dresden, den 1. Dezember 2021. Eine Hebamme ist für Frauen während der Schwangerschaft und in den ersten Wochen nach der Geburt meist die wichtigste Ansprechpartnerin – doch längst nicht mehr so leicht zu finden. Gerade jetzt, in der Corona-Pandemie, sind viele Schwangere zusätzlich verunsichert und nehmen aus Angst vor Infektionen keine persönlichen Hebammensprechstunden wahr. Um genau diesen Frauen dennoch eine optimale Versorgung zu bieten, können Versicherte der IKK classic ab sofort schnell und unkompliziert einen Termin per Videocall bei einer gelisteten Hebamme vereinbaren. Die Videosprechstunde ist Bestandteil der Hebammenplattform ammely und ein neues Angebot der IKK classic. Gemeinsam mit dem Gesundheitspartner Keleya unterstützt die Innungskrankenkasse Frauen vor und nach der Geburt mit verschiedenen digitalen Service- und Informationsangeboten. So können Versicherte neben einer umfangreichen App auch digitale Geburtsvorbereitungskurse und einen Rückbildungskurs kostenfrei nutzen.
„Die Hebammen-Videosprechstunde ist die ideale Ergänzung unserer digitalen Angebote für Schwangere und junge Mütter und wird angesichts der Erwartungen an digitale Versorgungsangebote immer wichtiger“, sagt Tim Hollmann, Leiter des Geschäftsbereichs Versorgungsmanagement bei der IKK classic. „Gerade Frauen, die keine Hebamme zur dauerhaften Schwangerschaftsbegleitung oder fürs Wochenbett gefunden haben oder darauf verzichten, gibt die Beratung mehr Sicherheit“.
Die Videoberatung kann direkt auf www.ammely.de/videoberatung aufgerufen werden und ist intuitiv zu bedienen. Bewusst wurde auf Zugangshürden wie Vorabregistrierung oder App-Installation verzichtet. Nach Terminauswahl müssen persönliche Daten und die Krankenversicherungsnummer eingegeben werden. Die Abrechnung erfolgt dann direkt über die IKK classic, so dass keine versteckten Zusatzkosten auf die Versicherte zukommen. Während der digitalen Sprechstunde, die bereits 8 bis 12 Stunden nach Buchung stattfinden kann, können Nutzerinnen alle akuten Fragen, Sorgen und Unsicherheiten mit einer Expertin teilen und Handlungsempfehlungen für die weitere Schwangerschaft oder die Zeit nach der Geburt erhalten. Auch Frauen, die eine dauerhafte Begleithebamme an ihrer Seite haben, können das Angebot ergänzend nutzen.
Aktuell sind auf der Plattform ammely über 4400 Hebammen registriert, das sind fast 30 Prozent der freiberuflich arbeitenden Hebammen in Deutschland. Auch für sie ergeben sich durch die Videosprechstunde viele Vorteile. So können sie ortsunabhängig und überregional agieren, bestehende Kapazitätsunterschiede ausgleichen und freie Stunden bestmöglich nutzen.
„Ammely“ ist schon heute die größte und am schnellsten wachsende Plattform dieser Art in Deutschland. Gemeinsam mit dem Deutschen Hebammenverband e.V. (DHV) haben wir das Tool der Videosprechstunde entwickelt und freuen uns, dass auch die IKK classic ihren Versicherten diese digitale Beratung ermöglicht“, sagt Victoria Engelhardt, Mitgründerin der Keleya Digital-Health Solution GmbH. „Schnell, ergebnisorientiert, ortsunabhängig und datenschutzkonform ist die digitale Hebammen-Sprechstunde eine längst überfällige Maßnahme, von der hoffentlich viele Frauen profitieren werden“.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.ikk-classic.de/keleya sowie unter www.ammely.de
Presseinformation als Download