IKK classic in Hamburg im Zeichen des Regenbogens

Hansestadt zeigt Flagge

Vom 23. Juli bis zum 9. August wehen in der Hansestadt an vielen Gebäuden Regenbogenflaggen. Die Aktion, die in Hamburg während der Pride Week stattfindet, hat bereits Tradition und Jahr für Jahr beteiligen sich mehr Unternehmen und Institutionen daran. Dieses Jahr ist zum ersten Mal auch die IKK classic dabei. „Die IKK classic ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und Ihre Unternehmenskultur ist von diesem Denken und Handeln geprägt“, erklärt Landesgeschäftsführer Andreas Schönhalz das Engagement der Krankenkasse. „Wir freuen uns, mit der Regenbogenflagge ein Zeichen der Solidarität mit der LSBTI-Community und ein Bekenntnis zu Vielfalt, Akzeptanz und Weltoffenheit zu setzen.“

Die Regenbogenflagge wird auch Pride-Flagge genannt, also die Flagge des Stolzes. Sie wurde 1978 vom homosexuellen Aktivisten Gilbert Baker entworfen und symbolisiert die Vielfalt der Lebensweisen von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen und ihre Verbundenheit im Kampf um Akzeptanz und Gleichberechtigung. „Als Krankenkasse haben häufig Berührungspunkte mit der LSBTI-Community, die Familienversicherung von Regenbogenfamilien ist nur ein Bespiel dafür. Außerdem ist unsere Belegschaft ein Spiegel unserer Gesellschaft. Natürlich arbeiten auch Mitglieder der Community bei der IKK classic“, so Andreas Schönhalz weiter. „Ihnen allen wollen wir mit unserer Beteiligung an der Aktion unsere Wertschätzung und Solidarität zeigen.“

Bildmaterial

Regenbogenflagge vor dem IKK-Haus in Hamburg-Stellingen

Die IKK classic zeigt mit der Regenbogenflagge am Service Center in Hamburg ihre Solidarität mit der LSBTI-Community.

Das Foto kann im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung kostenlos verwendet werden (©IKK classic).

Bild herunterladen
Profilbild Pressereferent Peter Rupprecht

Hamburg

Peter Rupprecht
Pressereferent

Tel.: 040 54003 460014
Fax: 040 54003 461029

peter.rupprecht@ikk-classic.de
twitter.com/IKKcl_Presse_HH