Die IKK classic kommt mit ihrem Gesundheitsbus in Betriebe und bietet direkt vor Ort Maßnahmen für mehr Gesundheit im Berufsalltag an. Ob es dabei um die gesunde Ernährung, Stressmanagement, rückenfreundliches Arbeiten oder auch ein ganz anderes Thema geht, entscheidet der Arbeitgeber nach vorheriger Beratung durch die Präventionsfachleute der Handwerkerkrankenkasse. Die IKK classic bietet zudem ein umfangreiches Portfolio an Gesundheitstests, die schnell und unkompliziert durchgeführt und direkt ausgewertet werden können. Das Angebot ist kostenfrei, sobald mindestens ein Mitarbeiter bei der IKK classic versichert ist.
„Im Mittelpunkt stehen für uns immer der Betrieb, seine Beschäftigten und die gewerkspezifischen Herausforderungen“, erläutert Anke Boback von der IKK classic. Die Hamburger Gesundheitsmanagerin plant jeden Einsatz individuell, damit Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Angebote mit dem für sie geringsten Aufwand nutzen können. Einer der letzten Einsätze machte eine für das Gesundheitsteam ungewohnte Arbeitszeit notwendig, denn bestellt hatte ihn das Backhaus Wedemann in Hamburg-Harburg.
Individuelle Beratungen und Tipps
Bäckerinnen und Bäcker fangen früh mit der Arbeit an. Da musste das Team von der IKK classic mit seinem Bus zeitig auf dem Parkplatz der Hamburger Großbäckerei einsatzbereit sein, um die Beschäftigten überhaupt anzutreffen. „Kein Problem“, sagt Margit Mahl. „Wir haben unsere Wecker einfach ein paar Stunden vorgestellt und waren um 5 Uhr startklar.“ Zum Einsatz kam der Herz-Kreislauf-Check, bei dem mit verschiedenen Tests Körpergewicht, Body-Mass-Index, Körperfettanteil, Blutdruck und Blutfettwerte festgestellt werden. Sind die Parameter im grünen Bereich, sind Herz und Kreislauf fit. Zeigt sich eine Abweichung, kann ein Besuch bei der Hausärztin oder dem Hausarzt ratsam sein. Natürlich werden die Teilnehmer mit den Ergebnissen der Tests nicht allein gelassen. „Jeden Check schließen wir mit einer ausführlichen Beratung und Tipps ab“, berichtet die Präventionsfachfrau von der IKK classic. Die Teilnahme hat das Backhaus Wedemann seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern während der Arbeitszeit ermöglicht.
Wertschätzung der Beschäftigten
„Der Herz-Kreislauf-Check war für uns einfach umzusetzen und eine gute Möglichkeit, um betriebliche Gesundheitsförderung in der Belegschaft zum Thema zu machen“, sagt Danjana Hillert. Auf die Gesundheitstage von der IKK classic wurde die Personalleiterin des inhabergeführten Handwerksbetriebs durch ein Onlineseminar von der Personalberatung LÜÜD von der Hamburger Handwerkskammer aufmerksam, bei dem auch das Angebot vorgestellt wurde. „Mit betrieblicher Gesundheitsförderung übernehmen wir Verantwortung und zeigen unseren Beschäftigten unsere Wertschätzung“, begründet sie das Engagement des Familienunternehmens. „Das steigert auch unsere Attraktivität als Arbeitgeber. Gerade beim aktuellen Fachkräftemangel kann das ein Plus sein.“
Die Rückmeldungen der Teilnehmer geben ihr recht. Alle waren von dem Angebot begeistert und würden es auch den Kolleginnen und Kollegen empfehlen, die es diesmal nicht genutzt haben. Ein weiterer Gesundheitstag ist bereits im Gespräch. Auch Anke Boback von der IKK classic freut sich über die positive Resonanz: „Kleine Maßnahmen können eine große Wirkung haben. Der Gesundheitstag beim Backhaus Wedemann ist dafür ein gutes Beispiel.“
Mit Gesundheitstag starten
Handwerksbetriebe, die mit betrieblicher Gesundheitsförderung im Unternehmen starten möchten und ausprobieren wollen, ob die Mitarbeiter entsprechende Angebote annehmen, empfiehlt die Gesundheitsmanagerin, mit einem Gesundheitstag zu beginnen. „Ist das Interesse erst einmal geweckt, bietet die IKK classic jede Menge weitere Möglichkeiten, um mit gewerkspezifischen Maßnahmen weiterzumachen – bis hin zum umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagement.“
Interessierte Betriebe können sich unverbindlich von der IKK classic beraten lassen. Sie erreichen Anke Boback telefonisch unter 040 54003-465025 oder per E-Mail an anke.boback@ikk-classic.de.