“Topfit im Handwerk”

Hamburger Preisträger ausgezeichnet

Seit 2019 zeichnen die IKK classic und der Gesamtverband des Hamburger Handwerks gemeinsam Handwerksbetriebe in der Hansestadt aus, die sich für die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stark machen. „Viele Handwerksbetriebe haben erkannt, dass betriebliche Gesundheitsförderung ein wichtiges Werkzeug in der Personalentwicklung ist und nicht nur die Gesundheit ihrer Beschäftigten steigert, sondern auch ihre Motivation und Zufriedenheit und damit auch den Erfolg des Unternehmens“, sagt Andreas Schönhalz, Landesgeschäftsführer bei der IKK classic. „Durch Gesundheitsangebote fördern Betriebe die Mitarbeiterbindung und sie haben einen Wettbewerbsvorteil bei der Rekrutierung neuer Fachkräfte.“ Mit dem Titel „Topfit im Handwerk“ will die größte deutsche Innungskrankenkasse Hamburger Unternehmen im Handwerk mit überdurchschnittlichem Engagement in Sachen Mitarbeitergesundheit belohnen und als Vorbilder kennzeichnen. Der Wettbewerb für 2022 läuft noch bis Ende des Jahres. Informationen zur Teilnahme erhalten Interessierte unter www.topfit-im-handwerk.de.

„Topfit im Handwerk“: Preisträger des Jahres 2021

Marling Gebäudeservice GmbH & Co. KG
Das Hamburger Unternehmen übernimmt Verantwortung für die Zukunft. Mit umweltfreundlichen Reinigungskonzepten im Bereich der Gebäudereinigung und im Hygienemanagement sowie mit umweltschonenden Prozessen bei der Garten- und Außenpflege leistet die Marling Gebäudeservice GmbH einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Das gleiche Verantwortungsbewusstsein empfindet Geschäftsführer Oliver Kühnel auch für die Gesundheit seiner Mitarbeitenden. Darum hat das Unternehmen beispielsweise extra für Beschäftigte ein Fitnessstudio eingerichtet. Zudem führt es regelmäßig Gesundheitstage durch, bei denen Fachleute über gesunde Ernährung, rückenfreundliches Arbeiten und ähnliche Themen informieren. Wichtiges Instrument, um mit Mitarbeitenden in Kontakt zu sein, ist das unternehmenseigene soziale Netzwerk, das auch genutzt wird, um über einen gesundheitsfördernden Lebensstil und Arbeitssicherheit aufzuklären.

NFE Norddeutscher Fachverband Elektro- und Informationstechnik
Das Kompetenz-Netzwerk des Hamburger Elektrohandwerks hat bei seinen Gesundheitsförderungsaktivitäten besonders den Fachkräftenachwuchs im Blick. Mit einem betriebsübergreifenden Info-Tag für neue Azubis im Elektrohandwerk vermittelt der NFE bereits zum Ausbildungsbeginn wichtige Informationen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Seit Jahren kooperiert der Fachverband dazu auch mit der IKK classic. Die eigenen Mitarbeitenden können von Zuschüssen für Fitnesskurse und dem Angebot von kostenlosen Getränken während der Arbeitszeit profitieren. Zudem nutzt der NFE regelmäßig das Angebot von Onlineseminaren von der IKK classic, beispielsweise zur gesunden Ernährung, Steigerung der Resilienz und der Rückengesundheit.

Dunkel Haustechnik GmbH
Der Harburger Traditionsbetrieb arbeitet bei der betrieblichen Gesundheitsförderung eng mit der IKK classic zusammen und nutzt die kostenlose Beratung durch deren Gesundheitsmanager. Im vergangenen Jahr machte die Dunkel Haustechnik GmbH das Thema „Stressmanagement und Ressourcenstärkung“ zu Mittelpunkt seiner Aktivitäten. Es fanden u.a. Schulungen für die Mitarbeitenden statt. Zudem hat das Unternehmen spezielle Programme eingeführt, mit denen Mitarbeitende ihre Erfahrungen teilen. Dadurch konnten komplexe Arbeitsabläufe standardisiert und dafür gesorgt werden, dass benötigte Werkzeuge und Bauteile immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Der Effekt: Weniger Stress bei allen Beteiligten durch geringere Ablaufstörungen und höhere Effizienz beim Einsatz der Fachkräfte.

Bildmaterial

Image alt-Text ergänzen

Vorbild für betriebliche Gesundheitsförderung: Marling Gebäudeservice GmbH & Co. KG. Geschäftsführer Oliver Kühnel (Mitte) erhielt die Urkunde von Landesgeschäftsführer Andreas Schönhalz (links) und Regionalgeschäftsführer Volker Hotes von der IKK classic. (©IKK classic)

Bild herunterladen
Image alt-Text ergänzen

Bernd Haase, Hauptgeschäftsführer NFE (links) nahm die Auszeichnung „Topfit im Handwerk“ von Landesgeschäftsführer Andreas Schönhalz und Regionalgeschäftsführer Volker Hotes von der IKK classic entgegen. (©IKK classic)

Bild herunterladen
Image alt-Text ergänzen

Dunkel-Haustechnik-Geschäftsführer Jens Dunkel freut sich über die Auszeichnung „Topfit im Handwerk“, die ihm IKK classic-Regionalgeschäftsführer Volker Hotes (rechts) überreichte. (©IKK classic)

Bild herunterladen
Profilbild Pressereferent Peter Rupprecht

Hamburg

Peter Rupprecht
Pressereferent

Tel.: 040 54003 460014
Fax: 040 54003 461029

peter.rupprecht@ikk-classic.de
twitter.com/IKKcl_Presse_HH