
Tut gar nicht weh: Der Fingerpieks von IKK-Gesundheitsexpertin Lisa Jumpertz.
©IKK classic
Beschäftigte des Medical Park Bad Camberg nehmen am betrieblichen Gesundheitsmanagement der IKK classic teil
Wiesbaden, 09.03.2020 – Die IKK classic und die auf neurologische Erkrankungen spezialisierte Fachklinik Medical Park Bad Camberg führen ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) durch. „Gesundheitsfördernde Angebote sind aus unserer Sicht unerlässlich, gerade auch im patientennahen Bereich. Wenn es unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gut geht, profitieren davon auch unsere Patienten“, sagt Bianca Arnhold-Brucker, Personalleiterin und Gesamtprokuristin vom Medical Park Bad Camberg. Dass ein modernes Unternehmen die Gesundheit seiner Mitarbeiter unterstützt, sei für sie selbstverständlich. Auch würden derartige Angebote bei der Mitarbeitergewinnung seitens der Bewerber vermehrt nachgefragt werden.
„Schon im letzten Jahr wurden vereinzelte Aktionen wie Qigong oder Massagen angeboten. Ab diesem Jahr möchten wir dieses Thema aber verstärkt forcieren“, erklärt Bianca Arnhold-Brucker. „Daher hat Anfang März die IKK bei uns eine Gesundheitswoche durchgeführt. Nach guten Gesprächen und einem positiven Feedback der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden wir demnächst das BGM-Programm der IKK classic implementieren.“
In der Gesundheitswoche konnten die Beschäftigten unter anderem ihren Blutdruck, ihren Blutzucker und den Cholesterinwert testen lassen. „Unsere Gesundheitsexperten haben außerdem zum Thema Ernährung beraten, ein Wirbelsäulen-Screening durchgeführt sowie Ernährungs- und Bewegungsempfehlungen gegeben“, sagt Marie-Christin Jakob, Gesundheitsmanagerin der IKK classic in Wiesbaden. Meist würden schon wenige Veränderungen ausreichen, um das Wohlbefinden zu verbessern und bestimmte Arbeitsabläufe zu erleichtern.
In den kommenden Monaten analysiert die Krankenkasse die Gesundheitssituation in der Klinik. Dabei geht es beispielsweise um arbeitsorganisatorische Abläufe, die Kommunikation und die Arbeitsumgebung. Anschließend werden zusammen mit der Klinikleitung weitere Maßnahmen besprochen und erarbeitet. „Mitarbeiter und Unternehmen profitieren von einem betrieblichen Gesundheitsmanagement gleichermaßen. Auf der einen Seite zielt es darauf ab, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und die Gesundheit in der Organisation zu unterstützen. Zum anderen werden die Mitarbeiter ermutigt, selbst die eigene Gesundheit zu fördern“, erklärt Marie-Christin Jakob.
Gesunde Mitarbeiter – starker Betrieb:
Weitere Informationen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement der IKK classic unter www.ikk-classic.de/bgm
Tel.: 0611 7377-450013
Fax: 0800 4558 888-413
sven.keiner@ikk-classic.de
twitter.com/IKKcl_Presse_HE