Wiesbaden, 30.03.2021 – Gerade jetzt spielt das Handwerk eine besondere Rolle: Während des Lockdowns halten die Betriebe mit ihrer Arbeit die Gesellschaft am Laufen und meistern gleichzeitig die Herausforderung, für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter pragmatische und flexible Lösungen zum Gesundheitsschutz umzusetzen. Dabei sind aufgrund der Unternehmensgröße viele Themen selbstverständlich Chefsache. Die Fairness im Umgang und die traditionelle Familiennähe machen Handwerksbetriebe daher zu beliebten Arbeitgebern und bieten beste Voraussetzungen, die möglichst langfristige Beschäftigung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesundheitsgerecht zu organisieren und zu begleiten. Viele Betriebe erkennen gerade jetzt die große Bedeutung der Gesundheit und Motivation ihrer Mitarbeiter und nehmen die in der Krise verstärkt wahrgenommene Herausforderung ernst. Ein zeitgemäßes Gesundheitsmanagement und Unterstützung der Beschäftigten erschließt und erhält den Betrieben wertvolle Ressourcen.
Mit dem Sonderpreis „Gesundes Handwerk“ möchte der Corporate Health Award gemeinsam mit der IKK classic noch mehr Betriebe dazu ermutigen, Prozesse des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zu etablieren. Als größte deutsche Innungskrankenkasse mit mehr als drei Millionen Versicherten ist die IKK classic traditionell fest mit dem Handwerk verwurzelt. Der Sonderpreis für herausragende Handwerksunternehmen gehört zum festen Bestandteil beim bundesweiten Corporate Health Award. Der wissenschaftlich fundierte Corporate Health Evaluation Standard CHES bildet dabei die Grundlage für Analyse- und Bewertungsprozesse im Rahmen der jährlichen Bewerbungsphase, die in diesem Jahr zum dreizehnten Mal in Folge von den Initiatoren EUPD Research und der Handelsblatt Media Group gestartet wurde.
Die Bewerbung um den Sonderpreis „Gesundes Handwerk“ ist bis zum 31. Juli möglich.
Über den Corporate Health Award
Der Corporate Health Award wurde 2009 vom Forschungsinstitut EUPD Research und der Handelsblatt Media Group initiiert. Das Ziel des vorausgehenden umfangreichen Evaluationsprozesses ist es, die Einsicht in die Notwendigkeit von Investitionen in betriebliche Gesundheitssysteme zu stärken sowie vor dem Hintergrund struktureller Veränderungen, gesellschaftlich herausfordernder Situationen und Prioritäten sowie beim demographischen Wandel die Wettbewerbsfähigkeit durch gezieltes Corporate Health Management sicherzustellen. Über 350 Unternehmen und Organisationen bewarben sich 2020 um den Award und haben sich somit dem wissenschaftlichen und praxisnahen Auswahlverfahren gestellt.
Auch zur 13. Runde im Jahr 2021 kann sich jede Organisation aus Wirtschaft, Bildung und öffentlicher Hand per Online-Qualifizierungsbogen bewerben. Der unabhängige Expertenbeirat des Corporate Health Awards bestimmt im Anschluss der Auditierungen die Gewinner und somit die besten Organisationen und Unternehmen Deutschlands in siebzehn Branchen-Kategorien in den Klassen „Mittelstand“ und „Großkonzern“. Der Award gilt als renommierteste Auszeichnung für exzellentes Corporate Health Management in Deutschland.
Mehr Informationen: www.corporate-health-award.de
Über die IKK classic
Die IKK classic ist mit mehr als drei Millionen Versicherten das führende Unternehmen der handwerklichen Krankenversicherung und eine der großen Krankenkassen in Deutschland. Mit dem Handwerk und der mittelständischen Wirtschaft verbinden die IKK classic gemeinsame Wurzeln und eine in Jahrzehnten gewachsene Partnerschaft, die das Unternehmenshandeln prägt.
Über EUPD Research
EUPD Research beging im letzten Jahr bereits sein 20-jährige Jubiläum als führendes Forschungsunternehmen im nachhaltigen Corporate Health Management. Mit dem Corporate Health Award, der Corporate Health Initiative, der Corporate Health Akademie, der jährlich erscheinenden Studie zum Gesundheitsmanagement in Deutschland sowie den zahlreichen Aktivitäten als Sozialforschungsunternehmen in der Analyse und Beratung agiert EUPD als maßgebliches Stimmungsbarometer für aktuelle Themen, Trends und Entwicklungen in der strategischen HR-Arbeit. Gemeinsam mit einem starken Partnernetzwerk wird die Schaffung gesunder Arbeitsbedingungen und hocheffizienter betrieblicher Managementsysteme flächendeckend für alle Branchen gefördert.