Wiesbaden/Bensheim 17.11.2021 – Am 22. November findet an der Heinrich-Metzendorf-Schule Bensheim der #missionmachertag statt. Vier Workshops zu den Themen Bewegung, Ernährung, Regeneration und Konfliktmanagement fördern die Gesundheitskompetenzen der Azubis und machen sie fit für die Arbeitswelt. Experten der IKK classic fungieren als Ansprechpartner und unterstützen die Durchführung vor Ort.
„Viele Auszubildende klagen über körperliche und psychische Probleme. Oft liegt das an einem einseitigen Bewegungsverhalten, unausgewogener Ernährung und Stress, ausgelöst durch viele neue Herausforderungen beim Start in den Berufsalltag. Mit dem Projekt #missionmacher vermitteln wir den Auszubildenden sowie ihren Lehrkräften ein ganzheitliches Gesundheitsverständnis“, sagt Janine Fiskus, Gesundheitsmanagerin der IKK classic.
In speziell entwickelten Unterrichtsreihen zu den Themen Bewegung, Ernährung, Regeneration und Selbstmanagement werden ressourcenorientierte und alltagsnahe Lösungen erarbeitet. Herzstück und zentrales Medium zur Wissensvermittlung ist dabei eine interaktive App, in der maßgeschneiderte Inhalte, Hilfen für einen strukturierten Tagesablauf und Quizfragen rund um das Thema Gesundheit enthalten sind.
Wissenschaftlich fundierte und lösungsorientierte Unterrichtsinhalte vermitteln das passende Know-how und sind flexibel einsetzbar, egal ob im Sportunterricht oder in anderen Fächern. Medial begleitet wird das Programm von einer youtube-Clipserie, der #missionmacher-WG, in der Auszubildende praktische Tipps bekommen. Hinzu kommen Podcasts mit Informationen für einen gesünderen Alltag, beispielsweise Übungen zur Stressbewältigung. In einem zweiten Programmteil wird insbesondere die Gesundheit der Lehrkräfte großgeschrieben und in Podcasts und Broschüren alltags- und berufsnah vermittelt.
Entwickelt wurde das nachhaltige Präventionsprogramm von der IKK classic im Verbund mit starken Partnern wie der Denkfabrik fischimwasser sowie der Deutschen Sporthochschule Köln, die das Programm wissenschaftlich begleitet und evaluiert.