09.02.2022 – Gesundheitsbezogene Selbsthilfeorganisationen und Selbsthilfegruppen aus Hessen können auch in diesem Jahr bei der IKK classic Fördergelder für Projekte beantragen.
„Mit ihrem Beitrag zur Bewältigung von Krankheiten, Behinderungen und psychosozialen Problemen ist die Selbsthilfe ein fester Bestandteil unseres Sozial- und Gesundheitssystems. Wir unterstützen die wichtige Selbsthilfearbeit und stellen auch in diesem Jahr Fördermittel bereit“, sagt Claudia Brück, Gesundheitsmanagerin der IKK classic in Hessen.
Pauschalförderung
Das diesjährige Gesamtbudget der IKK classic für die regionale Selbsthilfeförderung in Hessen von rund 361.000 Euro wird in eine Pauschal- und Projektförderung aufgeteilt: Für die Pauschalförderung stellt die IKK classic 2022 insgesamt rund 263.000 Euro dem Förderpool der Krankenkassen zur Verfügung. Diese wird einmal im Jahr für Büromaterialien, Raummiete oder Ähnliches gewährt. Es fallen auch regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen wie Vorträge oder Seminare sowie Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit darunter. „Die Antragsfrist für die Pauschalförderung endet am 31. März 2022“, erklärt Claudia Brück.
Anträge können über www.gkv-selbsthilfefoerderung-he.de gestellt werden.
Individuelle Projektförderung
Für die krankenkassenindividuelle Projektförderung stehen rund 98.000 Euro bereit. Damit fördert die IKK classic unter anderem individuelle regionale Projekte von Selbsthilfegruppen, wie zum Beispiel Informationstage oder besondere Kursangebote. Hier können Förderanträge das ganze Jahr über gestellt werden. „Die Corona-Pandemie hat sich auch im vergangenen Jahr negativ auf die organisierte Selbsthilfe ausgewirkt“, berichtet Claudia Brück. „Erneut konnten Gruppentreffen und viele Projektvorhaben nicht oder nur sehr eingeschränkt stattfinden. Wir hoffen, dass die Gruppen in diesem Jahr wieder mehr Aktivitäten durchführen können und unsere Fördermittel abrufen.“ Damit der Antrag rechtzeitig bearbeitet und genehmigt werden kann, sollte er möglichst einen Monat vor Projektbeginn eingereicht werden.
Anträge auf regionale Projektförderung können das ganze Jahr über bei Claudia Brück gestellt werden:
claudia.brueck@ikk-classic.de, Tel. 0611 7377 455041
Weitere Informationen unter
www.ikk-classic.de/selbsthilfe.