Wiesbaden, 24.11.2022 – Arbeitgeber und Fachleute in den Personalabteilungen müssen im neuen Jahr wieder eine Menge Neuerungen in der Sozialversicherung umsetzen. Damit Handwerksbetriebe gut vorbereitet in das Jahr 2023 starten können, bietet die IKK classic ihre bewährten Jahreswechselseminare im Onlineformat an. Mit Beispielen aus der Praxis erläutern die Fachleute der IKK classic in einem rund zweistündigen Kurs alle wichtigen Änderungen in den Bereichen Sozialversicherung und Lohnsteuer.
Sozialversicherung, Lohnsteuer und Soziales
Themen des kostenfreien Onlineseminars sind unter anderem die elektronische AU-Bescheinigung, die Mindestlohnreform, die Energiepauschale und das Inflationsausgleichsgesetz. Darüber hinaus informieren die IKK-Experten über die Reform des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes und die neuen Rechengrößen und Grenzwerte.
Termine, Anmeldung und Begleitmaterial
Die IKK classic bietet das Onlineseminar an folgenden Terminen an: Am 1., am 6. und am 8. Dezember, jeweils um 15 Uhr sowie am 12. Januar um 11 Uhr. Alle Termine und Anmeldung unter www.ikk-classic.de/seminare.
Nutzer des IKK-Seminarportals müssen sich einmalig ein kostenfreies Benutzerkonto
anlegen und haben anschließend dauerhaft Zugriff auf das Seminararchiv inklusive aller Seminarunterlagen.