27.02.2023 – Die IKK classic bietet im März zwei Präventionsseminare zum Thema Kinderunfälle an. Die Onlineseminare haben unterschiedliche Schwerpunktthemen und richten sich an Familien mit Babys und kleinen Kindern.
Die kindliche Entdeckungs- und Lernfreude ist in den ersten Lebensjahren nahezu grenzenlos. Während kleinere Unfälle und Missgeschicke zur kindlichen Entwicklung dazugehören, müssen Unfälle mit schweren Folgen verhindert werden. Je neugieriger, kräftiger, beweglicher und abenteuerlustiger ein Kind wird, umso aufmerksamer sollten die Eltern sein. Rund 60 Prozent der schweren Unfälle können durch die Beachtung einfacher Hinweise in der Praxis verhindert werden.
Am 15. März ab 19:30 Uhr geht es um das Thema „Kindliche Gefahrenerkennung und Umsetzung im Alltag“. Experten erklären den Begriff der Unfallprävention, nennen wichtige Fakten und erläutern die Unterschiede zwischen Risikokompetenz, Sicherheitserziehung und der spielerischen Umsetzung im Alltag.
In dem zweiten Onlineseminar „Kinderunfälle und Unfallvermeidung“ am 22. März ab 19:30 Uhr werden Eltern auf versteckte Gefahren hingewiesen. Sie erfahren unter anderem, wie potenzielle Gefahrenquellen vorausschauend und wirksam vermieden werden und erhalten praktische Tipps, wie sie ihr Kind aufmerksamer und achtsamer begleiten.
Weitere Informationen und Anmeldung:
„Kindliche Gefahrenerkennung und Umsetzung im Alltag“
www.ikk-classic.de/kinderunfaelle1
„Kinderunfälle und Unfallvermeidung“
www.ikk-classic.de/kinderunfaelle2
Beide Seminare sind unabhängig voneinander. Um möglichst umfangreiche und nachhaltige Informationen in allen Bereichen zu erhalten, empfiehlt die IKK classic die Teilnahme an beiden Terminen.
Nutzer des IKK-Seminarportals müssen sich einmalig ein kostenfreies Benutzerkonto anlegen und haben anschließend dauerhaft Zugriff auf das Seminararchiv inklusive aller Seminarunterlagen.