Mitglieder der IKK-Selbstverwaltung in Hessen verabschiedet


IKK classic ehrt langjährige Mitglieder des Landesbeirats

Wiesbaden, 05.05.2023 – Im Rahmen der Frühjahrssitzung ehrte die IKK classic am 4. Mai in der Handwerkskammer Wiesbaden zahlreiche langjährige Mitglieder ihres Landesbeirats Hessen. Im Zuge der bevorstehenden Sozialwahlen werden die Selbstverwaltungsgremien der Krankenkassen zur Jahresmitte 2023 neu besetzt.

Anerkennung für Ehrenamt

Kai Swoboda, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der IKK classic, bedankte sich bei den hessischen Landesbeiräten für ihre ehrenamtliche Tätigkeit und ihr großes Engagement für die Gesellschaft: „Sie haben in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag für die IKK classic und unser Gesundheitssystem als Ganzes geleistet. Dafür danken wir Ihnen sehr herzlich.“

Im Meistersaal der Handwerkskammer überreichten Stefan Füll, Vorsitzender des Verwaltungsrats der IKK classic und Präsident der Handwerkskammer Wiesbaden, Rainer Beckert, Marktdirektor Süd der IKK classic, sowie Stefan Dörner, Stellvertreter des Marktdirektors Süd der IKK classic, allen anwesenden Mitgliedern eine Urkunde sowie eine kleine Anerkennung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Langjährige Mitglieder erhielten zudem silberne und goldene IKK-Ehrennadeln.

Die höchste Auszeichnung der IKK classic, die goldene Ehrennadel mit Stein, erhielten Dieter Göbel, Manfred Laubmeyer und Peter Ziegner. Neben besonderen Verdiensten in verschiedenen Gremien waren sie mehrere Jahrzehnte lang in der Selbstverwaltung aktiv.

Selbstverwaltung gestaltet das Gesundheitssystem

Die Selbstverwaltung ist das tragende Organisationsprinzip in der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland. Mittels ihrer Vertreter entscheiden Versicherte und Arbeitgeber mit und tragen maßgeblich zur Gestaltung des Gesundheitssystems bei. Arbeitgeber- und Versichertenseite sind in allen Selbstverwaltungsgremien paritätisch vertreten. Der Verwaltungsrat bestimmt in Abstimmung mit dem Vorstand die Grundzüge der Politik der IKK classic und bildet das oberste Beschlussgremium der Innungskrankenkasse.

Stärkung regionaler Interessen

Beraten wird der Verwaltungsrat von den Landesbeiräten, die Erfahrungen und Erwartungen aus Politik, Handwerk und Wirtschaft vermitteln und darauf hinwirken, dass regionale Interessen bei Entscheidungen ausreichend berücksichtigt werden. Die Landesbeiräte stärken somit den regionalen Bezug der IKK classic und schaffen ein Bindeglied zu regionalen Kunden und Institutionen. Eine gute Versorgung von Versicherten und Betrieben findet vorrangig in den Regionen statt. Eine wichtige Aufgabe der Landesbeiräte ist es daher, den Auf- und Ausbau einer bedarfsgerechten und qualitativ hochwertigen Versorgung im Interesse der Versicherten und Betriebe voranzutreiben. Den Landesbeiräten obliegt ein Vorschlags- und Antragsrecht gegenüber dem Verwaltungsrat. Die Mitglieder der Selbstverwaltung üben ihre Funktion ehrenamtlich aus.

 

Ehrungen Versichertenseite:

Hans-Joachim Becker, Ruth Bodenbender-Licht, Hans-Peter Förster, Norbert Fuchs, Dieter Göbel, Adelbert Heiner, Frank Koerner, Heinz Krauss, Manfred Laubmeyer, Bernd Leitz, Dieter Löchel, Alexander Lohr, Horst Maier, Klaus Saalmüller, Peter Sachs, Walter Schwinck, Ursula Simon, Bettina Stiefel, Gunther Trautmann, Peter Ziegner.

 

Ehrungen Arbeitgeberseite:

Jürgen Altenhof, Gerhard Brühl, Ferdinand Fehr, Stefan Füll, Ulrich Gehron, Frank Göbel, Susanne Haus, Michael Homberg, Heinrich Huthmann, Jürgen Karpinski, Wolfgang Kramwinkel, Jörg Leinekugel, Ralf Lenz, Rolph Limbacher, Walter Löb, Matthias Preis, Dr. Christof Riess, Daniela Ross, Fred Schneider, Martin Schuchardt.

Profilbild Pressereferent Sven Keiner

Hessen

Sven Keiner
Pressereferent

Tel.: 0611 7377-450013
Fax: 0800 4558 888-413

sven.keiner@ikk-classic.de
twitter.com/IKKcl_Presse_HE