Große Freude bei der Wahlers Forsttechnik GmbH & Co. KG: Das Familienunternehmen mit Firmensitz in Stemmen hat es beim Wettbewerb „Topfit im Handwerk“ auf das Siegertreppchen geschafft und den dritten Platz gemacht. Damit gehört das Unternehmen für leistungsfähige und innovative Forsttechnik zu den fittesten Handwerksbetrieben in Niedersachsen. Der Wettbewerb wird jährlich von der Krankenkasse IKK classic gemeinsam mit dem Unternehmensverbände Handwerk Niedersachen e.V. (UHN) veranstaltet.
Zur Preisübergabe kamen Regionalgeschäftsführer Markus Schrader und Außendienstmitarbeiterin Britta Burfeind von der IKK classic in Rotenburg. Linda Heitmann und Gerit Koch nahmen den Gewinn stellvertretend für die Firma Wahlers entgegen. Gewonnen hat aber die gesamte Belegschaft: einen 500€ Gutschein für ein Gerät zur aktiven Pausengestaltung. „Wofür wir den verwenden werden, steht noch nicht fest“, sagt Personalverantwortliche Linda Heitmann gut gelaunt. „Zuerst werden wir eine kleine Umfrage im Kollegenkreis starten.“
"Mit dem Wettbewerb wollen wir gemeinsam mit dem UHN e.V. niedersächsische Handwerksbetriebe motivieren, sich für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter stark zu machen und herausragenden Einsatz belohnen", erläutert Markus Schrader das Engagement der größten deutschen Innungskrankenkasse. "Bei Wahlers Forsttechnik spielt Prävention seit vielen Jahren eine große Rolle – die betrieblichen Gesundheitsförderung im Betrieb ist vorbildhaft."
Gesundheits-Checks und Fitnessangebote für die Belegschaft
„Unsere Mitarbeiter sind jeden Tag fachlich, aber auch körperlich gefordert. Die physischen Belastungen dürfen keinesfalls zulasten der Gesundheit gehen“, begründet Linda Heitmann die Aktivitäten für die betriebliche Prävention. „Aktiver Gesundheitsschutz ist für uns Herzenssache. Dafür nutzen wir auch die Angebote von der IKK classic.“ Ein Beispiel für solche Angebote sind die Gesundheits-Checks für die Belegschaft, die Betriebe kostenlos bei der Handwerkerkrankenkasse anfordern können. Dafür macht der IKK-Gesundheitsbus auch regelmäßig beim Stemmer Familienbetrieb Halt. Die Teilnahme an den Tests ist freiwillig, aber fast das ganze Wahlers-Team lässt seine Vital-Werte von Gesundheitsfachleuten checken.
„Wir kooperieren zusätzlich mit einem Unternehmen für Firmenfitness, das viele sportliche Aktivitäten in unserer Region durchführt. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können diese Angebote vergünstigt nutzen“, ergänzt Gerit Koch von Wahlers Forsttechnik. „Für die gesunde Pausenverpflegung stehen in unserem Betrieb immer gut gefüllte Obstkörbe parat, an denen sich jeder bedienen darf.“
„Topfit im Handwerk“ geht in die nächste Runde
Auch in diesem Jahr suchen IKK classic und UHN e.V. wieder Niedersachsens fitte Handwerksbetriebe. Mitmachen können alle Unternehmen im Handwerk mit Sitz in Niedersachsen. „Interessierte Betriebe können sich ganz einfach online beteiligen“, sagt IKK-Außendienstmitarbeiterin Britta Burfeind. „Wir kommen aber auch gerne mit den Unterlagen zur Teilnahme im Betrieb vorbei.“
Gute Chancen auf den Sieg haben Unternehmen, die Sportgemeinschaften fördern oder mit Mitarbeiter-Teams bei sportlichen Wettkämpfen antreten. Punkten können Firmen aber auch, wenn sie ein betriebliches Gesundheitsmanagement installiert haben, für ihre Beschäftigten Präventionsseminare anbieten oder Mitgliedsbeiträge für Sportvereine und Fitnesscenter bezuschussen. Der Wettbewerb läuft noch bis Ende des Jahres. Auch Aktivitäten, die bereits in diesem Jahr durchgeführt wurden, werden berücksichtigt.