Topfit im Handwerk: Hausschlachterei Miesner für Gesundheitsförderung ausgezeichnet

Traditionsbetrieb aus Scheeßel gewinnt 2. Preis beim Wettbewerb von der IKK classic

Achtung vor dem Geschöpf gehört zur Firmenphilosophie der Hausschlachterei Miesner in Sothel, einem Ortsteil der Gemeinde Scheeßel. Es zeigt die Wertschätzung gegenüber den Tieren, die von Fleischermeister Bernd Miesner und seinen Mitarbeitern zu Lebensmitteln verarbeitet werden. Die gleiche Verantwortung empfindet der Chef auch für seine Angestellten. „Die Arbeit in einem Schlachtbetrieb mit Ladengeschäft kann körperlich fordernd sein“, weiß Bernd Miesner. „Das darf aber nicht auf Kosten der Gesundheit unserer Beschäftigten gehen.“ Damit das nicht passiert und seine Leute fit bleiben, tut der Inhaber des Familienunternehmens eine Menge. Mit diesem Engagement hat es der Betrieb auf das Siegertreppchen beim Wettbewerb „Topfit im Handwerk“ geschafft und den zweiten Platz gemacht. Der Wettbewerb wird jährlich von der Krankenkasse IKK classic gemeinsam mit dem Unternehmensverbände Handwerk Niedersachen e.V. (UHN) veranstaltet. Zur Preisübergabe kamen Regionalgeschäftsführer Markus Schrader und Vertriebsberater Andreas Plate von der IKK classic in Rotenburg.

Motivation und Belohnung für betriebliche Gesundheitsförderung

"Mit dem Wettbewerb wollen die IKK classic und der UHN e.V. niedersächsische Handwerksbetriebe motivieren, sich für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter stark zu machen und herausragenden Einsatz belohnen", sagt Markus Schrader. "Bei der Hausschlachterei Miesner spielt aktiver Gesundheitsschutz seit vielen Jahren eine große Rolle, bei der betrieblichen Gesundheitsförderung ist das Handwerksunternehmen vorbildhaft." Im Wettbewerb konnte die Schlachterei mit angeschlossenem Partyservice vor allem mit seinem betrieblichen Gesundheitsmanagement und den sportlichen Aktivitäten punkten. Der Betrieb engagierte einen Trainer, der regelmäßig vor Ort Sport- und Ernährungsseminare mit den Beschäftigten durchführte. Aktuell startet Bernd Miesner ein neues Gesundheitsprogramm im Unternehmen, das diesmal online durchgeführt wird.

Der Gewinn bei „Topfit im Handwerk“ ist ebenfalls sportlich – allerdings von der passiven Seite. Das Team von Miesners Hausschlachterei erhielt einen Gutschein für Eintrittskarten zu einem Sportevent. „Das ist großartig“, freut sich der engagierte Chef. „Wir haben zwar noch nicht entschieden, für welche Veranstaltung wir den Preis nutzen, aber vermutlich wird es ein SV Werder Bremen-Turnier im Weserstadion sein.“

„Topfit im Handwerk“ geht in die nächste Runde

Auch in diesem Jahr suchen IKK classic und UHN e.V. wieder Niedersachsens fitte Handwerksbetriebe. Mitmachen können alle Handwerksbetriebe mit Sitz in Niedersachsen. „Interessierte Betriebe müssen lediglich alle gesundheitsfördernden Aktivitäten online unter topfit-im-handwerk.de dokumentieren“, erklärt Andreas Plate von der IKK classic „Aktivitäten, die bereits in diesem Jahr durchgeführt wurden, werden selbstverständlich auch berücksichtigt.“ Teilnahmeschluss ist der 31.12.2021.

Bildmaterial

Markus Schrader und Andreas Plate von der IKK classic überreichen Bernd Miesner Preis und Urkunde

Markus Schrader (li.) und Andreas Plate von der IKK classic überreichen Schlachtermeister Bernd Miesner Urkunde und Preis für den zweiten Platz beim Wettbewerb „Topfit im Handwerk“

Bild herunterladen
Profilbild Pressereferent Peter Rupprecht

Niedersachsen

Peter Rupprecht
Pressereferent

Tel.: 040 54003 460014
Fax: 040 54003 461029

peter.rupprecht@ikk-classic.de
twitter.com/IKKcl_Presse_HH