Klettererlebnis mit spektakulärem Blick über den Hamburger Hafen

Kröger Holzbau aus Scheeßel nutzt Gewinn beim IKK classic-Wettbewerb „Topfit im Handwerk“ für sportlichen Betriebsausflug

Sich in luftiger Höhe zu bewegen, ist für die meisten Mitarbeiter von Kröger Holzbau Alltag. Immerhin baut der Handwerksbetrieb aus Scheeßel auch Dachstühle und führt Dachdeckerarbeiten durch. Sich aber in einer Höhe von 30 Metern über der Wasserlinie zu bewegen, ist dann doch etwas anderes – zumal zum Überwinden der Strecke zwischen zwei Masten nur ein Stahlseil auf dem größten, fahrtüchtigen Museums-Frachtschiff der Welt zur Verfügung steht. Gut gesichert und mit Unterstützung der Kollegen und professionell geschulter Trainer schafften aber alle Teilnehmer die Herausforderung mit Bravour. Als Erster stellte sich furchtlos der Chef der Aufgabe. „Wir sind ein gutes Team und wissen, dass wir uns aufeinander verlassen können und gegenseitig helfen – im Job sowieso, aber eben auch in solchen Ausnahmesituationen“, sagt Volker Kröger, nachdem er wieder sicher auf dem Deck der Cap San Diego steht.

Herausforderung durch Teamwork gemeistert
Das Klettererlebnis auf dem alten Stückfrachter, der an der Überseebrücke im Hamburger Hafen liegt, hat das Holzbauunternehmen im vergangenen Jahr beim Wettbewerb „Topfit im Handwerk“ gewonnen. Die IKK classic prämiert gemeinsam mit dem Unternehmensverbände Handwerk Niedersachen e.V. (UHN) niedersächsische Handwerksbetriebe, die sich für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter stark machen. 2020 gehörte Kröger Holzbau mit seinen Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung zu den Siegern und hat als Preis das Teamevent gewonnen. Wegen der Corona-Pandemie konnte das Unternehmen seinen Gutschein erst jetzt einlösen.

Neben der Mastenquerung stand auch die sogenannte Lotsenleiter auf dem Programm. Dabei gilt es zu zweit eine überdimensionale Leiter, die an einem Ladebaum des Schiffs aufgehängt ist, zu erklimmen. Gar nicht so einfach, denn: Nur gemeinsam sind die Sprossenabstände von bis zu 1,50 Meter zu bewältigen. Auch dabei half den Handwerkern, dass sie ein eingespieltes Team sind. „Es war ein super Tag und wir alle hatten viel Spaß“, zieht Lola Kröger das Resümee. „Schon das Eventklettern war ein Erlebnis. Der spektakuläre Blick über den Hamburger Hafen hat es aber zu etwas ganz Besonderem gemacht.“ Da überrascht es wenig, dass die Chefin des Familienbetriebs auch anderen Handwerksunternehmen in der Region, die ebenfalls in die betriebliche Gesundheitsförderung investieren, empfiehlt, sich an dem Wettbewerb der IKK classic zu beteiligen.

„Topfit im Handwerk“ geht in die nächste Runde
Auch in diesem Jahr suchen IKK classic und UHN e.V. wieder Niedersachsens fitte Handwerksbetriebe. Mitmachen können alle Handwerksbetriebe mit Sitz in Niedersachsen. Interessierte Betriebe müssen lediglich alle gesundheitsfördernden Aktivitäten online unter topfit-im-handwerk.de dokumentieren. Aktivitäten, die bereits in diesem Jahr durchgeführt wurden, werden selbstverständlich berücksichtigt. Teilnahmeschluss ist der 31.12.2021.

Bildmaterial

Das Team von Kröger Holzbau auf der Cap San Diego

Safety First: Das Team von Kröger Holzbau macht sich mit den Sicherheitsvorkehrungen vertraut

Bild herunterladen
Profilbild Pressereferent Peter Rupprecht

Niedersachsen

Peter Rupprecht
Pressereferent

Tel.: 040 54003 460014
Fax: 040 54003 461029

peter.rupprecht@ikk-classic.de
twitter.com/IKKcl_Presse_HH