IKK classic finanziert Schulung in Demenztherapie
IKK classic schult Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Seniorenheimen und Einrichtungen zur Tagespflege im Umgang mit Menschen mit Demenz. Es geht um eine spezielle Therapie, die die kognitiven und alltagspraktischen Fähigkeiten von Betroffenen stabilisiert, ihre Selbstständigkeit so lange wie möglich erhält und sich insgesamt positiv auf die Lebensqualität auswirkt. Die Wirksamkeit der nicht-medikamentösen Therapie ist nachgewiesen. Ihr Name weist auf die vier Bestandteile der Therapie hin (motorisch, alltagspraktisch, kognitiv, sozial) und lautet MAKS. Entwickelt wurde sie vom Zentrum für Medizinische Versorgungsforschung der Psychiatrischen Universitätsklinik Erlangen.
Im Oktober fanden in der niedersächsischen Landesdirektion der IKK classic in Hannover zwei Schulungen zu zertifizierten MAKS-Therapeuten ihren Abschluss. Jede Einheit bestand aus jeweils zwei Ausbildungsabschnitten mit insgesamt 24 Unterrichtseinheiten. Der erste Block umfasste zwei Tage, der zweite war ein Wiederholungs- und Reflexionstag. Teilnehmen konnten Personen, die in der Betreuung und Pflege, Sozialarbeit, Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie tätig sind und mindestens sechs Monate Berufserfahrung im Umgang mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen haben. Für die Zertifizierung mussten sämtliche Unterrichtseinheiten absolviert und eine schriftliche Prüfung abgelegt werden. Insgesamt nahmen 21 Beschäftigte aus Seniorenheimen und Einrichtungen zur Tagespflege in Niedersachsen erfolgreich teil. Das erlangte Zertifikat ist drei Jahre gültig und kann vor Ablauf durch Teilnahme an einer Re-Zertifizierungsschulung verlängert werden.
Einrichtungen, die Mitarbeiterinnen zur Teilnahme entsandt haben, sind in Bad Lauterberg, Bissendorf-Wietze, Braunschweig, Burgdorf, Dörverden, Hannover, Herzlake, Hessisch-Oldendorf, Lingen, Ronnenberg, Seelze, Sögel und Westerstede.
IKK classic fördert Prävention in der stationären Pflege
Die IKK classic leistet die Förderung im Rahmen des Präventionsgesetzes zur Prävention in der stationären Pflege. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für die Schulungen zur Qualifizierung. Das Zertifizierungsinstitut ClarCert führt die Schulungen durch.
Die Inhalte der Schulung ermöglichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den Alltag von Demenzerkrankten sinnvoll zu strukturieren und einen Beitrag zum Erhalt der noch vorhandenen Kompetenzen zu leisten. Zusätzlich wird Basiswissen über das Krankheitsbild Demenz, den daraus resultierenden Einschränkungen der Betroffenen und dem Umgang damit vermittelt.
Nach Abschluss der Schulung können MAKS-Therapeutinnen und Therapeuten eigenständig die Gruppentherapie für Menschen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung, leichter oder mittelschwerer Demenz in voll- und teilstationären Einrichtungen durchführen. Die Umsetzung wird durch ein umfangreiches digitales Handbuch mit mehr als 250 ausgearbeiteten Tagesplänen und etlichen Übungen erleichtert.
Wissenschaftliche Studien bestätigen Wirksamkeit
In zwei wissenschaftlichen Studien konnte die Wirksamkeit der Gruppentherapie belegt werden. Bei leichter oder mittelschwerer Demenz blieben während des Zeitraums der Anwendung der MAKS-Therapie die kognitiven und alltagspraktischen Fähigkeiten der Teilnehmer erhalten, während sie in den Kontrollgruppen signifikant nachließen. Auch die emotionalen und Verhaltenssymptome entwickelten sich im Vergleich mit den Kontrollgruppen günstiger. Entwickelt wurde die Therapie vom Zentrum für Medizinische Versorgungsforschung der Psychiatrischen Universitätsklinik Erlangen.
Immer mehr Menschen leiden an Demenz
Laut der Deutschen Alzheimer Gesellschaft leiden aktuell rund 1,7 Millionen Menschen in der Bundesrepublik an Demenz. Weil die Lebenserwartung weiter steigen wird und geburtenstarke Jahrgänge das höhere Alter erreichen, schätzt der gemeinnützige Verein die Zahl der Betroffenen bis zum Jahr 2050 auf etwa 3 Millionen. Demenz ist eine allgemeine Bezeichnung für eine Minderung der geistigen Fähigkeiten, die schwerwiegend genug sind, um das tägliche Leben zu beeinträchtigen. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Demenz auftritt, steigt mit dem Alter: Von den 60-Jährigen ist nur etwa jeder Hundertste betroffen, von den 80-Jährigen dagegen fast jeder Sechste, und von den über 90-Jährigen sogar nahezu jeder Zweite. (Quelle)
Weitere MAKS-Schulung geplant
Die IKK classic wird im nächsten Jahr erneut kostenfreie Schulungen zu zertifizierten MAKS-Therapeutinnen und -Therapeuten in Niedersachsen anbieten. Interessierte Einrichtungen erhalten alle Informationen bei Jasmin Kunz von der IKK classic. Die Gesundheitsmanagerin kann telefonisch unter 05141 9285 65042 oder per E-Mail an jasmin.kunz@ikk-classic.de erreicht werden.

Niedersachsen
Peter Rupprecht
Pressereferent
Tel.: 040 54003 460014
Fax: 040 54003 461029
peter.rupprecht@ikk-classic.de
twitter.com/IKKcl_Presse_HH