IKK classic veranstaltet im Mai Online-Tage für Azubis in Niedersachsen und Hamburg

#lassmachen: Startklar für den Berufseinstieg im Handwerk

Der Start in die Ausbildung ist für jeden Jugendlichen aufregend. Bei vielen ist es der erste Schritt ins Erwachsenenleben, der auch mit Unsicherheiten und offenen Fragen verbunden ist. Die IKK classic will junge Leute in Niedersachsen und Hamburg unterstützen, damit sie die kommenden Herausforderungen in der Arbeitswelt selbstbewusst annehmen können. Deshalb bietet die IKK classic speziell für zukünftige Lehrlinge im Handwerk eine digitale Woche mit Online-Veranstaltungen rund um den Berufseinstieg an. In kompakten Workshops kommen alle relevanten Themen auf den Tisch. Die Referentinnen und Referenten sind mit den jungen Erwachsenen auf Augenhöhe und sprechen ihre Sprache. Die Teilnahme ist kostenlos.

Service für Azubis und Betriebe
Der Service von der IKK classic soll auch den Ausbildungsbetrieben den Alltag erleichtern, denn durch die Teilnahme an den Workshops können Azubis typische Anfängerfehler bei Kollegen, Vorgesetzten, Kunden und im Umgang mit sozialen Medien vermeiden.

Betriebe, die bereits Auszubildende für den Jahrgang 2022 gefunden haben, sollten diese über das Angebot von der IKK classic infomieren und ihnen die Teilnahme an dem einen oder anderen Workshop vorschlagen.

Die Angebote im Überblick

Mittwoch, 11.05.2022, 15:00 - 16:00 Uhr
Startklar machen: Fit für den Berufseinstieg

Was erwartet Azubis beim Berufseinstieg? Welche Regeln und Pflichten haben Lehrlinge? Welche Erwartungen haben Ausbildungsbetriebe? Diese und viele weitere Fragen, die Berufsstarter haben, werden im interaktiven Talk beantwortet. Mit dabei sind ein Ausbildungsexperte von der Handwerkskammer Hannover sowie Auszubildende von der IKK classic und aus dem Handwerk.

Donnerstag, 12.05.2022, 15:00 - 16:00 Uhr
Guten Eindruck machen: Verhalten im Job (im Betrieb und online)

Der erste Eindruck zählt und ist nur schwer zu korrigieren. In dem Onlineseminar von der IKK classic und der Handwerkskammer Hannover lernt der Handwerkernachwuchs die wichtigsten Verhaltensregeln im Job kennen. Außerdem gibt es Tipps zum richtigen Umgang mit Handy und Social Media in der Ausbildung. Was ist erlaubt, was sollte man besser lassen?

Donnerstag, 12.05.2022, 17:00 - 18:00 Uhr
Keinen Stress machen: Entspannt in der Ausbildung und Berufsschule

Der Wechsel von der Schulbank ins Berufsleben fällt nicht immer leicht und auch spätere Themen wie Lernstress oder Prüfungsvorbereitung können eine Belastung sein. Unter Anleitung einer Gesundheitsexpertin erkennen die Teilnehmer ihre eigenen Stressauslöser. Gemeinsam werden im Anschluss Möglichkeiten zur Stressbewältigung besprochen.

Freitag, 13.05.2022, 15:00 - 16:00 Uhr
Stark machen: Umgang mit Diskriminierung und Mobbing im Job

Eine Studie von der IKK classic zeigt, dass jeder Zweite bereits Erfahrungen mit Vorurteilen oder Diskriminierung hat. Wo viele Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenkommen, kann es zu Spannungen kommen – auch im Job. Entwickelt sich Mobbing daraus, wird es problematisch. In diesem Seminar geht es darum, seine eigenen Vorurteile zu erkennen sowie Strategien gegen Diskriminierung und Mobbing zu entwickeln. Zudem erhalten Teilnehmer Informationen zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz.

Anmeldung und alle Informationen zu den Workshops:
www.ikk-classic.de/startklar

Zur Teilnahme wird lediglich ein PC oder mobiles Endgerät mit Zugang zum Internet und Audiofunktion benötigt.

Profilbild Pressereferent Peter Rupprecht

Niedersachsen

Peter Rupprecht
Pressereferent

Tel.: 040 54003 460014
Fax: 040 54003 461029

peter.rupprecht@ikk-classic.de
twitter.com/IKKcl_Presse_HH