
Angelika Kania-Karsch und Uwe Kuhlmann von der IKK classic gratulieren Geschäftsführerin Ann-Christin Wehlage (Mitte) zur Auszeichnung „Topfit im Handwerk“.
Fortschrittsdenken hat bei der Firmengruppe Wehlage im emsländischen Lengerich Tradition. Mit dem Projekt „Wehlage-Life“ etabliert Geschäftsführerin Ann-Christin Wehlage ein betriebliches Gesundheits- und Schulungsmanagement im Unternehmen. Für sein Engagement für die Mitarbeitergesundheit wurde der Handwerksbetrieb jetzt von der IKK classic ausgezeichnet.
Den Wettbewerb „Topfit im Handwerk“ veranstaltet die IKK classic in Niedersachsen jedes Jahr gemeinsam mit dem Unternehmensverbände Handwerk Niedersachen e.V. (UHN). „Wir wollen damit die Handwerksbetriebe zwischen Nordsee und Harz motivieren, sich für die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stark zu machen und herausragenden Einsatz auszeichnen“, sagt Uwe Kuhlmann von der IKK classic. „Die Firmengruppe Wehlage ist mit ihrem Engagement vorbildlich.“ Der Regionalgeschäftsführer gratulierte gemeinsam mit IKK-Vertriebsberaterin Angelika Kania-Karsch der Geschäftsführung und dem gesamten Wehlage-Team und überreichte die Urkunde.
Gesundheitsschutz ist fester Bestandteil
„Um beim Wettbewerb um Fachkräfte nicht das Nachsehen zu haben, müssen Handwerksbetriebe neue Wege beschreiten“, ist sich Ann-Christin Wehlage sicher. „Mit unserem Projekt „Wehlage-Life“ erhöhen wir unsere Attraktivität als Arbeitgeber nachhaltig. Das steigert die Bindung unserer Mitarbeiter ans Unternehmen und bietet einen großen Wettbewerbsvorteil bei der Akquise neuer Fachkräfte.“ Aktiver Gesundheitsschutz ist fester Bestandteil des zukunftsweisenden Projekts. So hat die Firmengruppe Wehlage viel Geld für ein Gesundheits- und Schulungszentrum auf dem Unternehmensgelände investiert und damit einen Ort geschaffen, um das Gemeinschaftsgefühl in der Belegschaft zu stärken. Dort befinden sich beispielsweise ein Fitnessraum, ein Kochstudio und ein Pausenraum, der wie ein stylisches Bistro wirkt. „Über die Auszeichnung von der IKK classic freuen wir uns sehr“, sagt die junge Firmenchefin. „Sie ist für uns Bestätigung und Motivation zugleich.“
„Topfit im Handwerk“ geht in die nächste Runde
Auch in diesem Jahr suchen IKK classic und UHN e.V. wieder Niedersachsens fitte Handwerksbetriebe. „Mitmachen können alle Unternehmen im Handwerk mit Sitz in Niedersachsen“, erklärt Vertriebsberaterin Angelika Kania-Karsch Interessierte Betriebe können sich bis Ende des Jahres ganz einfach online unter www.topfit-im-handwerk.de beteiligen.
Tel.: 040 54003 460014
Fax: 040 54003 461029
peter.rupprecht@ikk-classic.de
twitter.com/IKKcl_Presse_HH