Spaß am gesunden Essen

Gemeinsam mit der Krankenkasse IKK classic hat die Kita Maria-Montessori-Haus ein Ernährungsprojekt zur gesunden Ernährung seiner Kinder durchgeführt

(Mönchengladbach, 09. März 2020) „Die Kleinen stark machen“ heißt das Ernährungsprojekt, das die Kita Maria-Montessori-Haus in Mönchengladbach in den vergangenen Wochen mit Unterstützung der Krankenkasse IKK classic durchgeführt hat und jetzt zum Abschluss gekommen ist. Der Hintergrund: Schon heute leiden viele Kinder im Vorschulalter unter falscher Ernährung. Übergewicht und unnötige Erkrankungen sind häufig die Folgen. Will man dem vorbeugen, dann gilt es, die Kinder möglichst frühzeitig für dieses Thema zu sensibilisieren. „Als die IKK classic uns das Projekt vorgeschlagen hat,  haben wir direkt zugesagt, da  wir jetzt schon besonderen Wert auf die Ernährung der Kinder legen. Da war das Projekt eine wirklich gute Ergänzung für uns“, so die Einrichtungsleiterin Leonore Uhl.

„Bei dem Ernährungsprojekt geht es dabei nicht darum, dass die Kinder zwangsweise keine Süßigkeiten, sondern nur noch Gemüse essen“, so Heike Meier, die das Projekt durchgeführt  hat. „Es geht vielmehr darum, dass die Kinder Spaß an genussvollem und gesundem Essen bekommen“. Sie sollen mit allen Lebensmitteln in Kontakt kommen, sie sollen riechen, schmecken und die Lebensmittel auch in die Hand nehmen. Wichtig war dabei auch, dass die Kleinen die Gerichte selber zubereiten, damit ihnen der Wert der Lebensmittel klar wird. So wurden beispielsweise in den letzten Wochen Brotgesichter, Obstspieße, und Müsli selber hergestellt. Erzieher und Eltern wurden dabei aktiv einbezogen und erhielten viele Anregungen, wie gesunde Ernährung auch nach Ende des Projektes für die Kleinen alltäglich bleibt. Am letzten Tag des Projekts wurde dann gemeinsam gekocht -  und die Kinder halfen wieder mit: Sie schnitten Tomaten und Gurken, zupften Petersilie und  rührten die Mahlzeit an. Die Eltern durften zuschauen und nachher mitessen. „Auch wenn das Projekt jetzt abgeschlossen ist, werden wir natürlich auch weiterhin diesen Weg gehen“, so Einrichtungsleitung Leonore Uhl.

Nordrhein

Michael Lobscheid
Pressereferent

Tel.: 0221 4891212161

michael.lobscheid@ikk-classic.de
twitter.com/IKKcl_Presse_NR