Bewegungsmangel, unausgewogene Ernährung und zunehmender Stress gelten als wesentliche Gesundheitsrisiken unserer Zeit. So berichtet knapp die Hälfte der 1,32 Millionen Auszubildenden in Deutschland von psychischen Belastungen, über 56 Prozent beklagen sich zudem über physische Beschwerden. Um diesem Trend zielgerichtet entgegenzuwirken, hat die IKK classic das Programm #missionmacher für Berufsschulen gestartet. Herzstück und zentrales Medium ist dabei eine interaktive App, die unter Berücksichtigung des Nutzungsverhaltens der jungen Erwachsenen Gesundheitsinformationen in Multimediaformate vermittelt. Medial wird das Programm von einer fiktiven Clipserie begleitet, in der die Auszubildenden alltagspraktische Tipps und Hilfen von Role-Models erhalten. Wichtig bei dem Programm ist zudem, dass die Lehrer mit einbezogen werden, da ihr Wohlbefinden eine wichtige Voraussetzung für einen optimalen Schulablauf und so auch für die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler sorgt.
Im Rahmen eines Kreativwettbewerbs konnten die an der Aktion teilnehmenden Berufsschulen deshalb ein eigenes Konzept entwickeln, bei dem die Gesundheit der Lehrkräfte im Mittelpunkt steht. Den 1. Platz belegte dabei die Werner-von-Siemens-Schule in Deutz und erhält dafür 3.000 Euro von der IKK classic, mit dem ihr Konzept jetzt umgesetzt werden kann. Dazu gehören zwei halbtätige Workshops zum Thema „gesunde Ernährung im Berufsalltag“ für die Lehrerinnen und Lehrer und die anschließende gemeinsame Entwicklung von gesunden Baguettes, die dann in einem nahen Kiosk angeboten werden sollen. Platz 2 belegte das Berufskolleg in Opladen, dicht gefolgt von dem Adolf-Kolping-Berufskolleg in Kerpen-Horrem auf dem 3. Platz.
Weitere Informationen für interessierte Schulen finden sich unter: https://www.ikk-classic.de/gesund-machen/missionmacher