Köln / 28.01.2022 Etwa 6,7 Millionen Menschen in Deutschland haben Diabetes. Eine der häufigsten Begleiterkrankungen ist die Herzinsuffizienz („Herzschwäche“). Für von beiden Krankheiten Betroffene bieten die Krankenkasse IKK classic, das St. Hildegardis Krankenhaus in Köln-Lindenthal und die Deutsche Sporthochschule Köln nun ein gemeinsames Pilotprojekt für eine nachhaltig verbesserte Versorgung.
Ziel: langfristige Verbesserung der Gesundheit und Vermeidung von Krankenhausaufenthalten
Bausteine des Versorgungsangebotes sind ein dreitägiger Krankenhausaufenthalt mit Untersuchungen, Patientenschulungen und optimaler Einstellung der Medikamente, die Teilnahme an einem Bewegungsprogramm (je nach Studiengruppe) und Erfolgskontrolle durch eine Nachuntersuchung und Patientenbefragungen. Mit diesen Maßnahmen sollen nicht nur die körperliche Fitness verbessert und der Umgang mit den Erkrankungen erlernt werden, sondern auch längeren Krankenhausaufenthalten vorgebeugt werden. „Mit dem Programm machen wir die Patienten fit für den Alltag mit ihren Erkrankungen und beugen mit frühzeitigen und gezielten Maßnahmen einer schleichenden Verschlechterung vor“, erklärt Dr. Peter Loeff, Chefarzt des Diabeteszentrums im St. Hildegardis Krankenhaus.
Teilnahmebedingungen
An dem Programm teilnehmen können zunächst alle Versicherten der IKK classic über 18 Jahren, bei denen sowohl Diabetes (Typ 1 oder 2) als auch Herzinsuffizienz diagnostiziert sind und die in Köln oder maximal 100 km entfernt leben. Die Teilnahme an dem Programm ist kostenfrei.
Weitere Informationen gibt es im Diabeteszentrum des St. Hildegardis Krankenhauses unter 0221 4003-231.