(Köln, 07.02.2023) Nachdem die Zahl der Geburten in Köln 2021 noch angestiegen ist, sank die Zahl 2022 laut Statistischem Landesamts NRW um 13,9 Prozent – von 11.614 auf 10.000. „Damit lag die Entwicklung in Köln nicht nur deutlich über dem NRW-Landestrend von 6,3 Prozent, es war auch der höchste Rückgang in ganz NRW“, so Michael Lobscheid von der Krankenkasse IKK classic. „Außerdem kamen 2022 so wenige Kinder in Köln auf die Welt, wie seit zehn Jahren nicht mehr“.
Ein Grund für den Geburtenrückgang könnte sein, dass die Frauen wegen der im Frühjahr 2021 beginnenden Impfkampagne vorerst auf Kinder verzichtet haben, weil sie sich erst impfen lassen wollten, bevor sie schwanger werden. "Anders ausgedrückt: Da die Impfung zunächst für Schwangere nicht empfohlen war, wurde der Kinderwunsch wahrscheinlich oftmals erst einmal aufgeschoben", so Michael Lobscheid.
Ein weiterer Grund könnten die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen gewesen sein. „Die Familien hatten ja in dieser Zeit mit vielen Belastungen zu kämpfen und dadurch war die Entscheidung für ein weiters Kind sicherlich deutlich schwieriger“, so Michael Lobscheid.