(Essen, 12.04.2023) Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Essen steigt immer weiter an, dies zeigen die aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamts NRW. „Waren 2017 noch 23.955 Menschen pflegebedürftig, so stieg die Zahl bis Dezember 2021 um 50,6 Prozent auf 36.081. Gründe für den Anstieg sind allerdings nicht nur der demografische Wandel, sondern auch der seit 2017 weiter gefasste Pflegebedürftigkeitsbegriff, durch den auch Menschen ohne Pflegestufe mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz als pflegebedürftig eingestuft werden“, so Michael Lobscheid von der Krankenkasse IKK classic. Zudem werden seit 2019 erstmals, wenn auch nicht vollständig, auch Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 von der Statistik erfasst, die ausschließlich Leistungen zur Unterstützung im Alltag erhalten.
Hierdurch stieg die Zahl der Pflegebedürftigen mit dem Pflegegrad 1 in Essen von 2017 bis 2021 besonders stark an – von 390 auf 5.829. Deutliche Steigerungen, wenn auch nicht so ausgeprägt, gab es auch bei den weiteren Pflegegraden. So stieg die Zahl der Pflegebedürftigen mit Pflegegrad 2 um 30,4 Prozent von 11.931 auf 15.561, beim Pflegegrad 3 stieg die Zahl um 35,8 Prozent auf 9.027, beim Pflegegrad 4 um 17,0 Prozent auf 3.966 und beim Pflegegrad 5 um 8,5 Prozent auf 1.689.
„Und diese Entwicklung ist nur erst der Anfang“, so Michael Lobscheid. „Laut den Ergebnissen der Pflegevorausberechnung des Statistischen Bundesamts wird allein durch die zunehmende Alterung in NRW die Zahl der Pflegebedürftigen bis 2025 nochmals um zwölf Prozent und bis 2055 sogar um 33 Prozent auf dann rund 1,58 Millionen Menschen steigen“.