Dresden, 17.03.2020. Zum Schutz vor dem Corona-Virus schließt die IKK classic ab dem 17. März 2020 bis auf weiteres ihre Servicecenter für die persönliche Kundenberatung.
Dies ist eine vorbeugende Maßnahme, um Versicherten und Beschäftigten in der gegenwärtigen Krisenphase ein vermeidbares Ansteckungsrisiko zu ersparen. „Die Sicherheit der Kunden geht vor. Der Geschäftsbetrieb geht natürlich weiter“, informiert Sven Hutt, Landesgeschäftsführer der IKK classic in Sachsen. „Alle Anliegen und Sachverhalte werden bearbeitet und Fragen beantwortet.“
Die Kundenberater der jeweiligen Regionen sind wochentags von 8 Uhr bis 18 Uhr unter folgenden Rufnummern erreichbar:
Landkreise Bautzen und Görlitz 03591 5015-62110
Dresden 0351 4292-412310
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 0351 4292-412310
Landkreis Meißen 0351 4292-412310
Chemnitz 0371 4806-412210
Landkreis Mittelsachsen 0371 4806-412210
Erzgebirgskreis 0371 4806-412210
Leipzig 0341 4822-512510
Landkreise Leipzig und Nordsachsen 03437 9482-12710
Landkreis Zwickau 0375 27484-12010
Vogtlandkreis 0375 27484-12010
Die Kundenberater sind außerdem per Mail an info@ikk-classic.de erreichbar. Bei unaufschiebbaren Anliegen können im Einzelfall individuelle Beratungstermine vereinbart werden.
Darüber hinaus steht die kostenlose 24h-Servicehotline der IKK classic täglich unter 0800 455 1111 zur Verfügung. Auch über die Online-Filiale der IKK classic können registrierte Versicherte viele Anliegen erledigen, beispielsweise AU-Bescheinigungen einreichen, Erstattungsanträge stellen oder Dokumente anfordern. Außerdem können IKK-Versicherte über Gesundheitsterminals in Apotheken, Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) und Kliniken verschiedene Services der Krankenkasse nutzen, bspw. Dokumente an die Kasse senden oder einen Rückruf anfordern. Eine Übersicht aller Standorte gibt es unter www.ikk-classic.de/gesundheitsterminals
Wie lange die Servicecenter geschlossen bleiben, wird von der Einschätzung der öffentlichen Gefährdungslage durch die zuständigen Behörden bestimmt werden. Die IKK classic wird dazu informieren.