Unterstützung für
Grundschulen und Eltern

Kostenfreies Präventionsprogramm von Stiftung Kindergesundheit und IKK classic;
Hygienetipps und viele weitere Themen zur Gesundheitsbildung für Grundschüler

Am 31. August starten die Schulen in Sachsen unter Pandemiebedingungen wieder in den Normalbetrieb. Die größeren Schüler haben mit der Einhaltung der notwendigen Hygieneregeln sicher keine Probleme mehr. Kleineren fällt es deutlich schwerer. Das Präventionsprogramm „Die Rakuns – Das gesunde Klassenzimmer“ der Stiftung Kindergesundheit und der IKK classic unterstützt Grundschulen dabei, ihren Schülerinnen und Schülern ein aktives und verantwortungsbewusstes Hygieneverhalten zu vermitteln. Mit Unterrichtsmaterialen lernen die Kleinen unter anderem spielerisch alles Wichtige rund um das Thema Händewaschen. Beispielsweise werden mithilfe von Abklatschplatten Krankheitserreger auf der Haut sichtbar gemacht und damit für die Kinder begreifbar.

Die Hygiene-Tipps und Übungen sind Bestandteil des Präventionsprogramms, das in verschiedenen Unterrichtseinheiten auch Wissen zur Körper- und Selbstwahrnehmung, Medienkompetenz, Ernährung, Entspannung und Bewegung vermittelt. Es werden kostenfrei umfangreiche Materialien für die Umsetzung im Unterricht angeboten. Immer dabei ist die Comic-Waschbärenfamilie „Die Rakuns“. Sie erlebt zusammen mit ihren Freunden spannende Abenteuer und interessiert so die Kinder spielerisch für eine gesunde Lebensweise.

Grundschulen können die Unterlagen für die Klassen 1 bis 2 und 3 bis 4 kostenlos auf der Programmhomepage www.rakuns.de bestellen. Auch interessierte Eltern finden auf der Website viele Tipps, wie sie ihren Nachwuchs beim gesunden Heranwachsen begleiten können.

 

Hintergrund

Die IKK classic unterstützt die Umsetzung des Präventionsprogramms bundesweit. Ziel ist es, die Gesundheits- und Handlungskompetenz von Schulkindern zu stärken. Bundesweit nutzen mehr als 2.800 Grundschulen das Präventionsprogramm. In Sachsen sind bereits über 200 Schulen dabei. Allein im 1. Halbjahr dieses Jahres wurde das Programm von 50 Grundschulen in Sachsen angefordert. Das Programm ist auch online abrufbar und im Rahmen von Homeschooling einsetzbar.

Profilbild Pressereferentin Andrea Ludolph

Sachsen

Andrea Ludolph
Pressereferentin

Tel.: 0351 4292 410017
Fax: 0351 4292 410019

andrea.ludolph@ikk-classic.de
twitter.com/IKKcl_Presse_SN