Alles andere als altbacken!
IKK-Brot bei Innungsbäckern im Landkreis Bautzen

Bäckerinnung Bautzen und IKK classic stellen neues Brot vor. Offizieller Start im Landkreis am 19. September, dem Tag des Handwerks.

Ingwer, Körner, Kruste - es steckt voller guter Inhaltsstoffe, ist leicht bekömmlich und ein echtes Handwerksprodukt: das IKK-Brot. In Zusammenarbeit mit der Bäckerinnung Bautzen und der IKK classic, unterstützt von der Kreishandwerkerschaft Bautzen, kommt die Brot-Spezialität jetzt in die Regale der hiesigen Innungsbäcker. Offizieller Start ist der Tag des Handwerks am Samstag, den 19. September. Zum Probieren luden die Innungsbäcker bereits am 18. September in die Bautzener Bäckerei Panitz.

Bäckermeister Falko Panitz, der bereits eine große Auswahl an Brotsorten im Programm hat, freut sich darauf, seinen Kunden das IKK-Brot anzubieten. „Backhandwerk hat nichts mit immer gleichen Einheits-Backmischungen zu tun, sondern mit kreativer Verarbeitung natürlicher Rohstoffe und Geschmacksvielfalt. Das sehr aromatische IKK-Brot ist eine spannende, neue Variation.“ Es schmecke nicht nur, sondern treffe den Trend zu gesunder Ernährung.

Das Sauerteig-Brot besteht zu rund neunzig Prozent aus Roggenmehl. Ein 50-prozentiger Schrotanteil sorgt für Ballaststoffe. Das ist gut für die Verdauung und macht lange satt. Zugesetzte Leinsamen sind reich an gesunden Omega-3-Fettsäuren und zusammen mit Ingwer bringen die Zutaten auch das Immunsystem in Schwung. Das gewisse Extra machen gesunde Brotgewürze, beispielsweise Fenchel, Koriander, Kümmel oder Anis. Jede Bäckerei stellt die Gewürze für ihr IKK-Brot selbst zusammen und schafft so ein Unikat.

„Qualität und Individualität sind Stärken des Innungshandwerks. Und das macht auch den Reiz und Charme aus“, so Roland Ermer, Landesobermeister des Landesinnungsverbandes des sächsischen Bäckerhandwerks und Präsident des Sächsischen Handwerkstages. „Traditionelles Backhandwerk setzt auf handgemachte Backkunst, ist aber alles andere als altbacken!“

Der Gedanke, eine gemeinsame Aktion ins Leben zu rufen, ist bereits Ende 2019 in Gesprächen der sächsischen Innungsbäcker und der IKK classic entstanden. „Corona hat uns dann leider ausgebremst“, berichtet Sven Hutt, Landesgeschäftsführer der IKK classic in Sachsen. „Jetzt ging aber alles sehr schnell: Von der ersten konkreten Planung bis zur heutigen 1. Brotverkostung sind noch nicht mal zwei Monate vergangen. Da zeigt sich mal wieder, wie innovativ und schnell das Bäckerhandwerk ist!“

Das Bewusstsein für gesunde Ernährung ist in den vergangenen Jahren in der Bevölkerung stark angewachsen. „Das Bäckerhandwerk hat die Kompetenz und den Wunsch sich einzubringen und entwickelt schmackhafte und ernährungsphysiologisch hochwertige Produkte.  Das unterstützen und fördern wir als regional stark mit dem Innungshandwerk verbundene Handwerkerkrankenkasse sehr gern mit dieser gemeinsamen Aktion! Brot ist ein Grundnahrungsmittel, das sehr gut zu einer ausgewogenen Ernährung passt, denn es gibt beim Bäcker um die Ecke gesunde Varianten. Zum Beispiel das IKK-Brot.“

In den kommenden Wochen werden im Landkreis Bautzen zwölf Innungsbäcker das neue IKK-Brot in ihr Sortiment aufnehmen. „Wir hoffen, dass wir noch viele andere für das Rezept begeistern können“, so Lutz Neumann, Obermeister der Bäckerinnung Bautzen. Interessierte Bäcker können sich an die Bäckerinnung Bautzen oder die Kreishandwerkerschaft Bautzen wenden.

 

Hintergrund:

Neben einem Roggenanteil von mindestens 90 Prozent und viel gesunder Leinsaat ist Ingwer nicht nur Namens- sondern auch Hauptgeschmacksgeber des neuen Ingwer-Körner-Kruste-Brotes. Zusätzlich wird mindestens ein weiteres Gewürz, wie Kümmel, Anis, Fenchel oder Koriander, enthalten sein. Als Heilpflanzen bekannt, wirken sich die Gewürze positiv auf den Magen- und Darmtrakt aus, sind appetitanregend und schmerzlindernd. Entscheiden sich Bäckereien dazu, das IKK Brot in ihr Sortiment aufzunehmen, erhalten sie kostenfrei neben der Backregel  auch ein kleines Starterpaket, das mit Aufsteller und spezieller Brottüte auf das Brot hinweist. Jede teilnehmende Bäckerei backt mit eigenen Zutaten nach der vorgegebenen Backregel, legt aber selbst fest, wie oft und zu welchem Preis sie das IKK Brot anbietet.

Bildmaterial

IKK-Brote und Zutaten auf dem Tisch

Ingwer, Körner, Kruste - es steckt voller guter Inhaltsstoffe, ist leicht bekömmlich und ein echtes Handwerksprodukt: Das IKK-Brot wurde am 18. September in der Bäckerei Panitz in Bautzen vorgestellt.

Bild herunterladen
Gruppenbild zur Präsentation des IKK-Brots

Roland Ermer, Landesobermeister des Landesinnungsverbandes des sächsischen Bäckerhandwerks und Präsident des Sächsischen Handwerkstages, Falko Panitz, Bäckermeister, Lutz Neumann, Obermeister der Bäckerinnung Bautzen und Sven Hutt Landesgeschäftsführer der IKK classic, stellten am 18. September in Bautzen das IKK-Brot vor. (v.r.n.l.)

Bild herunterladen
Zwei Bäcker halten die Urkunde zum IKK-Brot in die Kamera

Roland Ermer, Landesobermeister des Landesinnungsverbandes des sächsischen Bäckerhandwerks und Präsident des Sächsischen Handwerkstages (r.) und Bäckermeister Falko Panitz (l.) sind zwei der insgesamt zwölf Innungsbäcker im Landkreis Bautzen, die in den kommenden Wochen das IKK-Brot in ihr Sortiment aufnehmen.

Bild herunterladen
Übersicht der Bäcker im Kreis Bautzen, die an dem Projekt teilnehmen

Diese Bäcker im Landkreis Bautzen nehmen in den kommenden Wochen das IKK-Brot in ihr Sortiment auf. (Stand 18.09.2020)

Bild herunterladen
Profilbild Pressereferentin Andrea Ludolph

Sachsen

Andrea Ludolph
Pressereferentin

Tel.: 0351 4292 410017
Fax: 0351 4292 410019

andrea.ludolph@ikk-classic.de
twitter.com/IKKcl_Presse_SN