
Sven Hutt, Landesgeschäftsführer der IKK classic in Sachsen (r.) und Jan Eckoldt, Geschäftsführer des Fachverbandes Tischler Sachsen (l.) unterzeichneten im Oktober einen Kooperationsvertrag
Bild herunterladen
Fachverband Tischler Sachsen und IKK classic unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Der Fachverband Tischler Sachsen und die handwerkliche Krankenkasse IKK classic verstärken ihre Zusammenarbeit. Basis bildet eine Kooperationsvereinbarung, die im Oktober unterzeichnet wurde.
„Wir möchten unseren Mitgliedsbetrieben gemeinsam mit der IKK classic Wege aufzeigen, wie sie sowohl die Gesundheit ihrer Mitarbeiter als auch die wirtschaftliche Gesundheit ihres Unternehmens fördern können“, sagt Jan Eckoldt, Geschäftsführer des Fachverbandes Tischler Sachsen. Sven Hutt, Landesgeschäftsführer der IKK classic, sieht in der jetzt geschlossenen Kooperationsvereinbarung eine wichtige Verstetigung und Konkretisierung der bewährten Zusammenarbeit von Innungshandwerk und IKK. Erste Schwerpunkte sind das Projekt „Move“ und die Weiterbildungsmaßnahme „Geprüfte/r Werkstattleiter/in“.
Im mehrstufigen Innungsprojekt „Move“ wird vermittelt, wie wirtschaftliche Effizienz und gesundheitliche Aspekte in Einklang gebracht werden können. Sowohl Inhaber als auch Mitarbeiter werden im Verlauf des Projektes mit modernen Instrumenten der Motivation, der Gestaltung von Prozessen sowie mit der effizienten und dabei gesunden Team-Arbeit vertraut gemacht. Auf Wunsch berät die IKK classic die beteiligten Unternehmen individuell zur Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Die Weiterbildung „Geprüfte/r Werkstattleiter/in“ richtet sich an Inhaber, Gesellinnen und Gesellen sowie Fachkräfte mit mehrjähriger Berufserfahrung, die Führungsverantwortung haben oder übernehmen wollen. Die aus sechs Bausteinen bestehende Weiterbildung schult unter anderem zu Ablauf- und Prozessplanungen, Mitarbeiterplanung und – motivation, Arbeitssicherheit und gesundheitlichen Aspekten der Mitarbeiterführung und Arbeitsplanung.
Beide Projekte sollten eigentlich bereits 2020 starten, mussten jedoch aufgrund von Corona nach 2021 verschoben werden. Der Fachverband Tischler ist bereits dabei, die Weiterbildungen und „Move“ neu zu planen. Sobald die Termine stehen, werden diese unter www.tischler-sachsen.de veröffentlicht.
„Auch wenn die Projekte später starten, können Unternehmen auch jetzt schon auf uns zu kommen, wenn sie Fragen zu Förderung der gesundheitlichen Situation in ihrem Betrieb haben“, betont Sven Hutt. „Wir stehen auch in schwierigen Zeiten an der Seite des Handwerks.“ Kontaktdaten zu den Gesundheitsmanagern der IKK classic gibt es hier.
Tel.: 0351 4292 410017
Fax: 0351 4292 410019
andrea.ludolph@ikk-classic.de
twitter.com/IKKcl_Presse_SN