Engagement in Sachen Mitarbeitergesundheit ausgezeichnet

H&E Bohrtechnik erhält Qualitätssiegel für exzellentes betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Stadtroda-Bollberg. Als eines von insgesamt drei Handwerksunternehmen in Thüringen wurde die Firma H&E Bohrtechnik GmbH am gestrigen Mittwoch, 18. September 2019, von der IKK classic als BGM-Exzellenzbetrieb ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung möchte die Krankenkasse gesundheitsbewusste Unternehmen würdigen und gleichzeitig die Wichtigkeit eines betrieblichen Gesundheitsmanagements hervorheben.

Eine betriebliche Altersvorsorge, finanzielle Beteiligung am monatlichen Kindergartenbeitrag oder regelmäßige Weiterbildungen – das Ostthüringer Unternehmen H & E Bohrtechnik übernimmt soziale Verantwortung. Das hat der erst kürzlich erhaltene große Preis des Mittelstandes erneut bewiesen. Auch in Sachen Mitarbeitergesundheit engagiert sich die Stadtrodaer Firma vorbildlich. Neben regelmäßigen Betriebsausflügen oder einer freundlich eingerichteten Pausenzone sowohl im Gebäude als auch im Außenbereich, möchte Geschäftsführer Thomas Heidler noch weitere Gesundheits-maßnahmen umsetzen. Die Bereitschaft für solche Veränderungen unter der Belegschaft ist groß. Das hat eine Analyse der Gesundheitssituation im Betrieb, an der alle 28 Mitarbeiter teilgenommen haben, ergeben. Unterstützt von der IKK classic starten im November Workshops zur Reduzierung arbeitsbedingter körperlicher Belastungen.

Thomas Heidler ist sich bewusst, dass es sich beim betrieblichen Gesundheitsmanagement um einen langfristigen Prozess handelt. Dennoch scheut er den Aufwand nicht und kümmert sich persönlich um alle Abläufe. „In betriebliches Gesundheitsmanagement zu investieren bedeutet für mich, den Gesundheitszustand und die Leistungsbereitschaft meiner Mitarbeiter zu stärken. Natürlich erhoffe ich mir damit auch, den Krankenstand in der Belegschaft zu senken. Aber das steht nicht im Vordergrund“, erklärt der engagierte Geschäftsführer und ist sich sicher, auch von der Mitarbeiter-motivation zu profitieren.

Für IKK-Gesundheitsmanager Jürgen Heimbs steht und fällt ein gutes betriebliches Gesundheitsmanagement mit dem Engagement der Mitarbeiter und vor allem der Geschäftsführung. „Die Erfahrungen, die wir seit vielen Jahren beim BGM machen, zeigen immer wieder: Wenn der Chef nicht hinter den Veränderungen steht, funktioniert es nicht. Bei H&E Bohrtechnik waren Interesse und Bereitschaft für Veränderungen von Anfang an gegeben. Nicht zuletzt waren das wesentliche Gründe für die Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel“, verdeutlicht Jürgen Heimbs das vorbildliche Engagement der Ostthüringer Firma.

Vorbildlich in Sachen betrieblichem Gesundheitsmanagement geht es für H&E Bohrtechnik auch nach den Bewegungsworkshops weiter. Für Thomas Heidler stehen dabei die Themen Stressmanagement und Kommunikation ganz oben auf der Prioritätenliste. „Auch wenn die Mitarbeiter auf unterschiedlichen Baustellen arbeiten, sind wir alle ein Team. Damit alles reibungslos funktioniert, muss die Kommunikation untereinander stimmen. Hier müssen wir uns verbessern“, ist der Firmenchef ehrlich und freut sich auf professionelle Impulse.

Hintergrund

Als Kooperationspartner des Corporate Health Awards und Partner in der Kategorie „Gesundes Handwerk“ bewertet die IKK classic seit 2017 Firmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements. In diesem Jahr hat die Krankenkasse bundesweit 30 Unternehmen als Exzellenzbetriebe zertifiziert. Mit besonderem Gelingen haben diese Firmen gesundheits-förderliche Maßnahmen in ihrem Betrieb umgesetzt. Mit der Auszeichnung als BGM-Exzellenzbetrieb können die Handwerksbetriebe ihr Engagement für betriebliche Gesundheit sichtbar nach außen tragen – und vielleicht Vorbild für weitere Unternehmen sein.

Bildmaterial

Urkundenübergabe vor dem Firmenwagen der H & E Bohrtechnik

Vorbildlich in Sachen Mitarbeitergesundheit: Geschäftsführer Thomas Heidler (rechts) erhält von IKK-Gesundheitsmanager Jürgen Heimbs die Exzellenzurkunde.

Copyright: IKK classic

Bild herunterladen
Profilbild Pressereferentin Franziska Becher

Thüringen

Franziska Becher
Pressereferentin

Tel.:  0361 7479-212181
Fax:  0361 7479-581399

franziska.becher@ikk-classic.de
https://twitter.com/IKKcl_Presse_TH