Wohngenossenschaft „Neuer Weg“ wird als „Gesunder Betrieb“ ausgezeichnet

Die IKK classic begleitete die Wohngenossenschaft „Neuer Weg“ beim betrieblichen Gesundheitsmanagement und vergab heute das Zertifikat „Gesundes Unternehmen.“

Gera. Seit Januar 2019 begleitet die IKK classic die Wohngenossenschaft „Neuer Weg“ eG im Rahmen eines betrieblichem Gesundheitsmanagements (BGM). Gemeinsam wurden Workshops zu arbeitsbedingten körperlichen Belastungen und Stressmanagement durchgeführt, Verbesserungen der Arbeitsplatzergonomie und der Mitarbeiterkommunikation konnten erreicht werden. Die Bereitschaft für solche Veränderungen innerhalb der 18-köpfigen Belegschaft war groß. Das hatten Interviews im Vorfeld aller Maßnahmen ergeben.

„Unsere Teams arbeiten in ganz verschiedenen Tätigkeitsfeldern und haben dementsprechend andere Belastungs- und Einflussfaktoren an Ihren Arbeitsplätzen aber auch unterschiedliche Bedürfnisse und Schwerpunktthemen, die berücksichtigt werden mussten. Uns war wichtig, Hilfestellungen über den verpflichtenden Arbeits- und Gesundheitsschutz hinaus geben zu können. Ziel war es, die Arbeitsbedingungen auf den Prüfstand zu stellen und für alle gleichermaßen zu optimieren. Und dafür war der unabhängige Blick von außen sehr wertvoll.“ begründet Jana Höfer, Vorstand der WG „Neuer Weg“ eG den Start der Maßnahmen. „Dass wir bewusst und gemeinsam Zeit in diese Aktion investiert haben, ist von großer Bedeutung für uns und das Team. Der Vorstand möchte zudem mit diesen Maßnahmen den Mitarbeitern seine Wertschätzung für ihre geleistete Arbeit entgegenbringen. Das BGM wird nachhaltig in unserem Firmenalltag verankert. Denn motivierte und gesunde Mitarbeiter sind produktiver und somit maßgeblich am Erfolg unserer Genossenschaft beteiligt.“

Um dieses Ziel zu erreichen, erstellten erfahrene Coaches und Gesundheitsberater der IKK anhand der Analysegespräche ein spannendes Programm für alle Mitarbeiter, welches sich aus präventiven Seminaren, sportlichen Workshops und Beratungen direkt am Arbeitsplatz zusammensetzte.

Im Zuge dessen wurden u.a. die Geräte der Hausmeister zur Grünlandpflege von benzinbetriebenen auf Elektromaschinen umgerüstet – dies bietet vielerlei Vorteile, auch für die Mitglieder im Bestand. Die Geräte sind leichter, leiser, erzeugen weniger schädliche Abgase und sind damit auch umweltfreundlicher. Weitere Neuerungen – wie zum Beispiel höhenverstellbare Schreibtische und freie Getränke am Arbeitsplatz – wurden sofort umgesetzt.

Sandra Jorcke-Fabian, Gesundheitsmanagerin der IKK classic, ergänzt: „BGM ist unser gesetzlicher Auftrag, den wir kostenfrei und qualitätsgesichert für Handwerks- und mittelständische Betriebe anbieten. Immer mehr Betriebe nutzen diese Option. So auch die WG „Neuer Weg“ eG, die aufgrund der hohen Mitarbeiterzufriedenheit nach erfolgreicher Einführung des BGM die Auszeichnung „Gesunder Betrieb“ von der IKK erhält.“

Die neuen Impulse werden durch die Mitarbeiter der Wohngenossenschaft „Neuer Weg“ eG in Zukunft mitgetragen, aber auch immer wieder auf den Prüfstand gestellt und weiterentwickelt. Dazu soll es weitere Gespräche geben und das IKK-Gesundheitsmobil wird regelmäßig Gesundheits-Checks durchführen.

Bildmaterial

Gruppenbild vor Wohngenossenschaft Neuer Weg

Prokuristin Antje Schmeißer, Vorstand Sylvia Greyer und Jana Höfer von der WG „Neuer Weg“ eG freuten sich über die erfolgreiche Einführung des BGM und die Auszeichnung als „Gesunder Betrieb“ durch Sandra Jorcke-Fabian von der IKK classic (v.l.n.r.).

Das Foto darf im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung kostenfrei verwendet werden.
Copyright: Wohngenossenschaft "Neuer Weg"

Bild herunterladen
Profilbild Pressereferentin Franziska Becher

Thüringen

Franziska Becher
Pressereferentin

Tel.:  0361 7479-212181
Fax:  0361 7479-581399

franziska.becher@ikk-classic.de
https://twitter.com/IKKcl_Presse_TH