Eichsfeld. In diesem Schuljahr dreht sich in den Grundschulen in Wingerode und Bodenrode und in der Montessori-Grundschule „Kleeblatt“ in Beuren alles um das Thema Bewegung. Die Schulen nehmen am nachhaltigen Gesundheitsprogramm „Beweg dich, Schule! – Gehirngerechtes Lernen nach Dorothea Beigel“ teil und möchte ihren Unterricht aktiver und bewegungsfreundlicher gestalten.
Die IKK classic fördert die Durchführung des Bewegungsprogramms, welches nach Pandemiebedingungen komplett überarbeitet wurde, in der Grundschule in Wingerode mit knapp 2740 Euro, in der Grundschule Bodenrode mit 2988 Euro und in der Montessori-Grundschulen „Kleeblatt“ in Beuren mit 2988 Euro.
„Als Krankenkassen haben wir den gesetzlichen Auftrag, die gesunde Lebensweise von Kindern zu stärken und auf Dauer in ihren Alltag zu integrieren. Durch unsere finanzielle Unterstützung möchten wir gleichzeitig einen Anreiz schaffen, gesundheitsförderliche Maßnahmen stärker im Einrichtungsalltag von Grundschulen zu berücksichtigen“, sagt Kornelia Müller von der IKK classic bei der Scheckübergabe in Beuren.
Mit dem Projekt „Beweg dich Schule!“ soll der Bewegungsarmut bei Kindern im Klassenraum der Kampf angesagt werden. Schon regelmäßige Bewegungssequenzen helfen, die Konzentrationsfähigkeit, Frustrationstoleranz, die Fähigkeit des Sprechens und Zuhörens und die grob- und feinmotorische Geschicklichkeit der Schülerinnen und Schüler zu fördern und weiterzuentwickeln. Neben theoretischen Grundlagen für eine bewegte Schule stehen im Programm zahlreiche praktische Übungen und Methoden zur Bewegungs- und Wahrnehmungsförderung im Mittelpunkt. Die Lehrerinnen und Lehrer erhalten Maßnahmen an die Hand, wie sie Inhalte aus ihren Fächern in Bewegung thematisieren können. Das Bewegungsprogramm besteht aus einer Fortbildung für die Lehrkräfte, einem Elternabend und Praxiscoachings in den Klassen und integriert alle Schüler, ihre Eltern und das pädagogische Personal gleichermaßen. Begleitet werden die einzelnen Einheiten von Sportwissenschaftler Sven Bresemann und seinem Sohn Max. Beide werden die Schulen das komplette Schuljahr begleiten.
Die IKK classic fördert in diesem Schuljahr zehn dieser Bewegungsprojekte in Thüringen - davon allein drei im Eichsfeld. Weitere Informationen zur Projektförderung gibt es unter Tel.: 0361 7479-495032.