Kinder in Bewegung bringen

Online-Trainings geben Tipps gegen Bewegungsarmut

Seit Monaten müssen Kinder auf Sportunterricht oder Vereinssport verzichten. Bewegungsarmut, Übergewicht, Konzentrations- und Koordinationsprobleme sind die Folge. „Um Kinder auch in der Pandemie gezielt in Bewegung zu bringen, haben wir gemeinsam mit den Bewegungsexperten Sven und Max Bresemann aus Rudolstadt Online-Trainings zum live mitmachen entwickelt“, sagt Andreas Gärtner, Landesgeschäftsführer der IKK classic in Thüringen.

Die Trainings wurden speziell für Kita- und Grundschulkinder konzipiert. Je nach Altersstufe werden verschiedene Inhalte angeboten. Im Vordergrund stehen neben der Kräftigung der Muskulatur und kleinen Ausdauereinheiten auch Übungen für eine gute Körperhaltung und zur Koordination. Ein spaßiger Wettkampf zum Abschluss jeder Einheit rundet das Programm ab und sorgt für Freude und Motivation.

„Das Angebot steht interessierten Kindern und ihren Eltern kostenfrei zur Verfügung und soll mit praktischen und einfachen Anregungen Kindern eine Alternative zu fehlenden Bewegungsanlässen im Alltag bieten“, ergänzt Gärtner.

Termine:
24. Mai 2021, 16.00-17.00 Uhr , Training für Kita-Kinder

25. Mai .2021, 15.00-16.00 Uhr, Training für Grundschüler                                                      

31. Mai .2021, 16.00-17.00 Uhr, Training für Grundschüler                                                      

01. Juni.2021, 15.00-16.00 Uhr, Training für Kita-Kinder

Für die Teilnahme an den Online-Trainings werden lediglich ein PC oder Tablet mit Internetzugang und Audioempfang, eine Gymnastikmatte und ausreichend Platz benötigt.  Eine Anmeldung ist unter ikk-classic.de/seminare-thr erforderlich. Danach erhalten die Teilnehmer eine E-Mail mit allen erforderlichen Zugangsdaten.

Profilbild Pressereferentin Franziska Becher

Thüringen

Franziska Becher
Pressereferentin

Tel.:  0361 7479-212181
Fax:  0361 7479-581399

franziska.becher@ikk-classic.de
https://twitter.com/IKKcl_Presse_TH