Eisenach. Ende Dezember 2021 wurde die Autohaus SCHADE-Gruppe von der IKK classic als BGM-Exzellenzbetrieb ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung möchte die Krankenkasse gesundheitsbewusste Betriebe würdigen und gleichzeitig die Wichtigkeit eines betrieblichen Gesundheitsmanagements hervorheben.
Unter dem Namen SGM – SCHADE-Gesundheitsmanagement engagiert sich das Unternehmen, das auch über Niederlassungen in Bad Hersfeld und Kirchheim verfügt, beim betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) vorbildlich. Mit zwei eigenen SGM-Beauftragten, Gesundheitslotsen an allen neun Standorten und regelmäßigen Gesundheitstagen hat Geschäftsführer Holger Schade den strategischen Vorteil eines professionellen betrieblichen Gesundheitsmanagements längst erkannt. Die Teilnahmebereitschaft unter den fast 600 Beschäftigten ist groß. Das hat eine umfassende Analyse der Gesundheitssituation im Betrieb ergeben. Unterstützt von der IKK classic sollen im nächsten Jahr regelmäßige Gesundheitszirkel und Workshops zum Thema Stressmanagement starten.
Geschäftsführer Holger Schade und die beiden Gesundheitsbeauftragten Claudia Schneehoff und Walter Schimmel sind sich bewusst, dass es sich beim betrieblichen Gesundheitsmanagement um einen langfristigen und dynamischen Prozess handelt, der regelmäßig überprüft und nachgebessert werden muss. „Die Gesundheit unserer Beschäftigten zu schützen, ihr Gesundheitsbewusstsein zu fördern und die Leistungs- und Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten, stehen im Mittelpunkt unseres Bestrebens. Unser langfristig ausgerichtetes Ziel ist eine sichere und gesunde Zukunft für alle unsere Beschäftigten. Dazu werden wir Maßnahmen und Konzepte entwickeln und kontinuierlich im Unternehmen umsetzen“, erklärt Holger Schade und scheut den damit verbundenen Aufwand nicht.
Für IKK-Gesundheitsmanagerin Sandra Jorcke-Fabian steht und fällt ein gutes betriebliches Gesundheitsmanagement mit dem Engagement der Mitarbeiter und vor allem der Geschäftsführung. „Die Erfahrungen, die wir seit vielen Jahren beim BGM machen, zeigen immer wieder: Wenn der Chef nicht hinter den Veränderungen steht, funktioniert es nicht. Bei der Autohaus SCHADE-Gruppe sind Interesse und Bereitschaft für gesundheitsförderliche Maßnahmen und Aktivitäten absolut gegeben. Nicht zuletzt waren das die wesentlichen Gründe für die Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel“, verdeutlicht Sandra Jorcke Fabian das vorbildliche Engagement des Westthüringer Unternehmens.
Hintergrund:
Der Corporate Health Award ist eine Initiative von EUPD Research und der Handelsblatt Media Group und zeichnet bereits seit 2009 jährlich die gesündesten Arbeitgeber Deutschlands aus. Der Award ist die renommierteste Auszeichnung für betriebliches Gesundheitsmanagement in Deutschland. Sonderpreispartnerin in der Kategorie „Gesundes Handwerk“ ist die IKK classic, die in diesem Jahr bundesweit 25 Unternehmen als Exzellenzbetriebe zertifiziert hat. Mit der Auszeichnung „Exzellentes betriebliches Gesundheitsmanagement“ können Handwerksbetriebe ihr Engagement für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter*innen sichtbar nach außen tragen.