Handwerkskammer Dortmund mit dem Siegel „Exzellentes betriebliches Gesundheitsmanagement“ ausgezeichnet

Die IKK classic hat die Handwerkskammer für ihr besonderes Engagement für ihr betriebliches Gesundheitsmanagement ausgezeichnet

(Dortmund, 24.11.2022). Bereits seit zwei Jahren gehört das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) bei der Handwerkskammer Dortmund zur Unternehmenskultur. „Der Grund hierfür war einfach: Wir wollten damit ein Zeichen für die Gesundheit unserer Mitarbeitenden setzen und als gutes Beispiel für die Handwerksbetriebe voran gehen“, so Henrik Himpe, stellv. Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dortmund. Dieses Engagement wurde jetzt von der IKK classic mit der Verleihung des Siegels „Exzellentes betriebliches Gesundheitsmanagement“ gewürdigt, das im Rahmen des Wettbewerbs Corporate Health Award vergeben wird, der seit 2009 jährlich die gesündesten Arbeitgeber Deutschlands auszeichnet und die renommierteste Auszeichnung für betriebliches Gesundheitsmanagement in der Bundesrepublik ist. „Es ist beeindruckend, wie wichtig der Handwerkskammer die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden ist und welches Engagement hier gezeigt wird“, so IKK-Regionaldirektorin Claudia Baumeister bei der Überreichung der Urkunde. „Die Handwerkskammer Dortmund gehört mit dieser Auszeichnung zur „Königsklasse“ der besten Betriebe mit einem betrieblichen Gesundheitsmanagement in Deutschland.“

Durchgeführt wurde das Projekt von der IKK classic, das mit einer Mitarbeitendenbefragung zur gesundheitlichen Situation startete. Anschließend wurden Stück für Stück einzelne Maßnahmen umgesetzt. So wurde beispielsweise im Zuge von Modernisierungsmaßnahmen für die Kantine ein neuer Caterer beauftragt, seitdem bestimmen gesunde und vor allem leckere Mahlzeiten wie ein Salatbuffet den Tag. Ein eigener Steuerungskreis zum Thema Gesundheit wurde eingerichtet und nicht zuletzt folgten zahlreiche Trainings für die Mitarbeitenden. Der Grund: „Beim Thema gesundes Arbeiten kommt es nicht nur auf eine gesundheitsförderliche Arbeitsumgebung an – sondern auch auf jede einzelne Person und deren Wohlbefinden“, so Margit Kolster, Gesundheitsmanagerin IKK classic. Deshalb gab es u.a. einen Workshop zum Thema Stressreduzierung, auch das Thema Umgang mit der Sucht war kein Tabu.

Alle Aktivitäten unter Einbindung der Belegschaft zum Thema Gesundheit und Wohlbefinden sind während der Arbeitszeit durchgeführt worden. Das war für Henrik Himpe selbstverständlich. „Ein Beleg für den hohen Stellenwert von Gesundheit und Wohlbefinden in der Handwerkskammer“, so Himpe.

Insgesamt sieht Henrik Himpe den eingeschlagenen Weg sehr positiv: „Für die Mitarbeitermotivation sind die Möglichkeiten des BGM sehr wichtig. Für jeden Betrieb ist ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein gutes Betriebsklima sicherlich die beste Werbung.“

Michael Lobscheid

Pressereferent
Nordrhein-Westfalen

Michael Lobscheid

Tel.: 0221 4891212161

michael.lobscheid@ikk-classic.de