Tückische Krankheit – viele Menschen in Bielefeld sterben an Nierenerkrankungen

Nierenerkrankungen gehören zu den tückischsten Erkrankungen, da die Betroffenen kaum Symptome verspüren. 2019 starben daran allein in Bielefeld 100 Menschen. Die Vorsorgeuntersuchung „Check-up 35“ der Krankenkassen kann dabei helfen, Nierenerkrankungen rechtzeitig zu erkennen.

(Bielefeld, 30.11.2022) Die Nieren gehören zu den besonders wichtigen Organen des Menschen, sie sind sozusagen das „Klärwerk" des menschlichen Körpers und reinigen das Blut von Giftstoffen. Zusätzlich regeln die Nieren den Blutdruck und den Salzgehalt des Körpers und produzieren wichtige Hormone. Versagen die Nieren, so kann dies tödlich sein. In Bielefeld sind laut den aktuellen Zahlen des statistischen Landesamtes 2019 allein 100 Menschen an Nierenerkrankungen gestorben.

Das heimtückische an einer Nierenerkrankung:  Die Leistung der Niere nimmt einfach ab, ohne dass sich Symptome zeigen. "Die Niere verabschiedet sich sozusagen, ohne dass man es merkt.", so Michael Lobscheid von der Krankenkasse IKK classic. Häufig treten Spätsymptome wie Bluthochdruck, Blutarmut und teilweise auch schäumender Urin auf. Hinweise auf Nierenschäden können auch blutiger Urin, Müdigkeit, Abgeschlagenheit oder Erbrechen sein. Die häufigsten Ursachen für eine Erkrankung sind Entzündungen der Niere oder des Nierenbeckens, Diabetes, Einnahme von Medikamenten, angeborene Störungen der Niere oder auch zu hoher Blutdruck. „Damit es erst gar nicht so weit kommt, ist die Früherkennung besonders wichtig. Denn: Durch rechtzeitiges Erkennen der Erkrankung und den dadurch möglichst frühzeitigen Beginn einer Therapie kann in einigen Fällen eine Heilung erreicht werden. Häufig kann der Krankheitsverlauf positiv beeinflusst, d.h. verzögert werden“, so Lobscheid. „Sinnvoll ist deshalb, die Vorsorgeuntersuchung „Check-up 35“ in Anspruch zu nehmen, zu der auch eine Urinuntersuchung gehört, durch die Nierenerkrankungen erkannt werden können.“ Den „Check-up 35“ können gesetzlich Versicherten ab 35 Jahren alle drei Jahre kostenlos durchführen lassen.

Michael Lobscheid

Pressereferent
Nordrhein-Westfalen

Michael Lobscheid

Tel.: 0221 4891212161

michael.lobscheid@ikk-classic.de